Holdrioh vom 48V DC Club

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Bin hier im Forum über die Rubrik "Inside Shelly" gelandet weil die etliche nützliche Infos enthält ohne selbst Shellys kaufen zu müssen nur um sie zu öffnen und zu sehen was drin ist. Beruflich habe ich zuletzt einen Rolladen Rohrmotor entwickelt. Die Elektronik ist im Grunde genommen nichts Anderes als ein Shelly mit zwei Ausgängen und zwei Eingängen plus Radiofernsteuerung. Obwohl das Produkt völlig andere Bauteile verwendet, habe ich dabei gelegentlich nach links und rechts geschaut, wo namentlich Shelly und Eltako draufsteht.

    Privat betreibe ich eine (stationäre) PV Anlage mit selbstgebautem 48V Speicher, wo ich möglichst wenig mit 230V AC und viel mit 48V DC machen möchte. Deshalb installiere ich bei mir nach und nach ein paralleles 48V DC Netz welches in einigen Bereichen das bisherige AC Netz in Verbindung mit LED Licht bereits vollständig ersetzt. Zum Einsatz kommen bislang Eltako UC Produkte, welche entgegen ihrer offiziellen Spezifikation auch mit 48V DC problemlos funktionieren. Da ich WLAN privat möglichst vermeide, habe ich bislang keine Shellys verbaut. Das könnte sich aber noch ändern, zumal ich zuletzt auch mit NodeRed unterwegs bin womit ich Geräte von ABB, Ziehl, Victron, Kaco und Fronius über Modbus-TCP bzw. dbus problemlos in einer eigenen Oberfläche darstellen und steuern kann. Ziemlich sicher wird der Einsatz von Shellys wahrscheinlich forciert, wenn es gelingt diese mit 48V DC laufen zu lassen. Dazu aber vielleicht ein weiterer Thread im Inside Kapitel.

  • Eltako UC Produkte, welche entgegen ihrer offiziellen Spezifikation auch mit 48V DC problemlos funktionieren

    Laut deren Produktbroschüre:

    Zitat

    Multifunktions-Schaltgeräte mit Universal-Steuerspannung UC:


    Universal-Steuerspannung 8 bis 253V AC 50-60Hz und 10 bis 230V DC.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung