LoRa Signalverstärkung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Community,

    ich bin noch neu in Shelly Universum, aber habe mich in den letzten Wochen intensiv beschäftigt.

    Ich möchte gerne die Temperaturdaten und den Stromverbrauch von unserem Kühlschrank im Keller über die Shelly Cloud beobachten. (1PM Gen4 + BLU H&T)

    Da wir im Keller des Mehrfamilienhauses kein WLAN haben, wollte ich das über LoRa regeln.

    Ich hab das ganze also testweise in der Wohnung aufgebaut und es hat wunderbar funktioniert.

    1. Der 1PM+LoRa (Keller) dient als Gateway für den BLU H&T

    2. LoRa (Keller) sendet die Daten vom H&T per Script an einen 1PM mit LoRa in der Wohnung

    3. Der 1PM in der Wohnung empfängt die Info und schreibt die Daten in eine virtuelle Komponente.

    In der Wohnung hat das wunderbar funktioniert. Aber als ich den Shelly jetzt in den Keller gebracht habe, musste ich leider feststellen, dass das Signal wohl nicht durch den ganzen Stahlbeton kommt.

    Deshalb jetzt nach langer Vorrede die Frage ob es eine Möglichkeit gibt, mit einer zusätzlichen Antenne oder einem Verstärker vielleicht doch noch das Signal in die Wohnung zu bekommen?

    Interessanterweise kommen Daten welche ich testweise aus der Wohnung in den Keller sende, sporadisch an, aber auch nicht 100% zuverlässig. Umgekehrt geht allerdings gar nichts.

    Viele Grüße und schon mal vielen Dank!

  • du darfst halt nicht mehr als das gesetzliche Maximum an Sendeleistung haben - waren es 25mW?! . Problem ist das deine Leistung im Kreis in alle Richtungen abgestrahlt wird und nicht nur nach "unten".

    auch wird dieses Citizens Band von vielen anderen Geräten und gatches verwendet. Du kannst nur schauen ob du mit einem bestimmten Kanal Erfolg hast.

    Dieses Funken aus dem Keller fand ich sowieso etwas zu euphorisch beworben. Ja klar die Chrip Technologie mag bissel robuster sein. aber wenn es unter dem Rauschpegel ankommt, tut sich jeder A/D Wandler schwer noch was Funktionierendes raus zu filtern.

    grüße schreckus