-
Autor
Ich spiele gerade mit einem Shelly 1 PM Mini Gen3 herum (firmware: 20250730-063212/1.7.0-gbe7545d), und wollte folgendes ausprobieren:
Bei Sonnenuntergang Haustürbeleuchtung an, bei Sonnenaufgang wieder aus.
Der Shelly ist ins Wlan eingebunden, der richtige Ort ist eingestellt, und die Zeit stimmt auch.
Ich habe keine Actions, sondern nur Schedules eingerichtet:
at sunset Sonntag bis Samstag
Output on flipvalue 0
at sunrise Sonntag bis Samstag
Output off flipvalue 0
Ich war der offenbar irrigen Meinung, dass flipvalue 0 überhaupt nichts flippt und nicht nach Einschalten des Relais es sofort wieder ausschaltet bevor es überhaupt reagieren kann.
Macht für mich 0 Sinn.
Mit flipvalue 600 konnte ich beobachten, dass nach Sonnenuntergang 10 Minuten das Licht an war, um dann wieder auszugehen.
Daraus schloss ich, dass flipvalue nur groß genug sein muss, um über den Sonnenaufgang zu reichen; der "sunrise"-Eintrag würde dann schon wieder ausschalten.
Im Winter kann es ziemlich lange nachts dunkel sein, also stellte ich flipvalue 56000 ein, ungefähr 16 Stunden.
Am Abend ging das Licht auch an, aber am Morgen nicht aus. Es ist inzwischen halb zwölf, Shelly sagt mir: Off in 10:37:23, das wäre dann schon wieder nach dem nächsten Sonnenuntergang.
Macht auch 0 Sinn.
Wie geht das richtig? ich will nicht, dass der Shelly rumflippt oder gar ausflippt, ich will, dass er überhaupt nicht flippt.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Gruß, arnosch