Summe von ungenutzer Solarenergie durch Balkonkraftwerk inkl. Speicher

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen,

    ist es möglich sich irgendwo wirklich sicher anzeigen zu lassen, was man insgesamt seit Inbetriebnahme an Strom zurück ins Netz gegeben hat?

    Hintergrund ist, dass unser Balkonkraftwerk oft mehr Strom produziert, als unser Speicher aufnimmt (Solix E1600) und wir Echtzeit verbrauchen.
    Anhand der Zahl könnte man ziemlich genau sagen, ob eine Speichererweiterung sinnvoll ist ...

  • Direkt am SmartMeter deines Sromlieferanten 🤓

    Zusätzlich dann ein Lesekopf und Homeassistant

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo,

    auf Grund der ausführlichen Beschreibung der gesamten Anlage sage ich ganz eindeutig ja und nein.

    Merkst Du, wo das Problem liegt? Die Infos sind zu dünn.

    1. EVU-Zähler, sofern es mindestens ein moderner ist (nennt sich hier mME -- moderne Messeinrichtung), der kann es bis zu 2 Jahre tägliche Werte speichern.
    2. Pro 3EM kann es nicht
    3. Pro 3EM in Verbindung mit externem System kann es (Home Assistant z. Beispiel)

    Anlagenaufbau ist uns gänzlich unbekannt.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (18. August 2025 um 13:19)

  • Hallo nochmal und danke für die schnellen Rückmeldungen!

    Das Balkonkraftwerk gibt seinen Strom über den Anker Solix E1600 Solarbank-Speicher in eine der Steckdosen meiner Wohnung.
    Vorrangig wird der Echtzeit-Bedarf gedeckt und sekundär der Speicher mit dem Rest der zur Verfügung steht.

    Sobald dieser Voll ist wird mir im Shelly Haupt Menü der App bspw. -500W angezeigt.
    Und letztendlich möchte ich wissen, wie viel Strom ich tatsächlich seit Inbetriebnahme verschenkt habe.

    Der Smarte Zähler ist Shelly Pro 3EM.

  • Jetzt sind wie wieder bei Homeassistant 🤗 da der Pro 3EM (auch der ohne PRO) nicht saldiert bei ENERGY!

    Oder zusätzlich einen Tasmota Lesekopf am Stromsähler

    Oder noch viel besser! Dein BKW ist angemeldet und du hast bereits einen

    EVU-Zähler, sofern es mindestens ein moderner ist (nennt sich hier mME -- moderne Messeinrichtung)

    Der zeigt dir das an 😃

    Zählerstand 2.8.0 => das ist genau der Wert den du möchtest

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.