Shelly Schaltsperre

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moinsen..

    Mal so spontan die Frage, ob man per App oder anderweitig ne Schaltsperre aktivieren kann.

    Also quasi ich gehe in die App, drücke einen Button für ein einzelnes Gerät oder eine ganze Gruppe und dann wird daraufhin quasi der Zustand eingefroren bzw. gesperrt.

    Also wenn Gerät/Licht an dann bleibt es an und bei aus bleibt es aus.

    Quasi das ich schalten kann am Schalter wie ich will und der Zustand beim Sperren bleibt quasi erhalten.

    Dann das ganze entweder per Button Druck wieder frei zu schalten und/oder dann zusätzlich vll. noch per Timer.


    Jemand ne Idee?

  • Den Eingang (SW) kannst du über einen http-request in den "Detached Mode" schalten, oder wieder freigeben. Dadurch kann ein physikalischer Schalter gesperrt werden. Über die App oder das Webinterface kann der Shelly aber weiterhin geschaltet werden.

  • Den Eingang (SW) kannst du über einen http-request in den "Detached Mode" schalten, oder wieder freigeben.

    Jo nice, das hört sich ja schon so an, als wenn das in die richtige Richtung geht und ich damit arbeiten kann.

    Hast du da zufällig was fertiges oder ne Ahnung, wie ich das umsetze?

    Alternativ evtl. wo ich das nachlesen kann?

  • Man kann die Befehle z.B. in eine Aktion packen. Der Befehl zum Umstellen des Eingangs auf "Detached" lautet:
    http://192.168.x.x/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"in_mode":"detached"}
    (IP-Adresse entsprechend anpassen, wenn die Aktion auf dem betroffenen Shelly selbst ausgeführt werden soll, dann localhost statt IP eingeben).
    Hier noch ein Auszug aus der Doku, welche Eingaben möglich sind:
    "Mode of the associated input. Range of values: momentary, follow, flip, detached, cycle (if applicable), activate (if applicable)"
    Zu finden ist die Doku hier:
    api-docs

  • Wer möchte kann noch einen virtuellen Button einrichten und über diesen dann die actions versenden

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.