Anleitung UDP Logs versenden und empfangen gesucht

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Servus zusammen,

    hab bissel im Forum rumgestöbert und irgendwie nix gefunden.

    wie kann man die UDP Logs verwenden, bzw. was muss ich auf einem anderen Rechner einrichten damit er die Logs empfängt und ablegt,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    hab gesehen mancher User hat sich da was gebaut - nur fragen geht wohl nicht mehr -> Shelly debug messages zu Script zuordnen?

    eine Anleitung / how-to hier im Forum wär klasse. das Ganze könnte dann sicherlich auch beim gezielten Debuggen / loggen von Fehlern helfen.


    dankeschön!

    Grüße schreckus

  • Je nach OS, hier Linux reicht:

    nc -ul 1111

    und im Shelly unter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    bzw.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    also die IP vom dem Rechner, auf dem der nc Befehl läuft

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Hallo Schreckus,

    die Kurzfassung: Wenn Du ein Debian/Ubuntu basiertes Linux System hast, sammelt rsyslog dort alle Log Dateien zum System. In der Konfigurationsdatei /etc/rsyslog.conf kannst Du einstellen, dass rsyslog auch Daten von externen Systemen aufnimmt (Dokumentation: https://www.rsyslog.com/doc/configuration/index.html). Gibst Du in einem Shelly als Zieladresse Dein Linux-System an, schreibt rsyslog die Log-Meldungen Deines Shellys in /var/log/syslog. Filtern und Anzeigen kannst Du am einfachsten in einem Terminal mit den Befehlen "tail" und "grep"

    Beispiel:

    Code
    tail -n 99 -f /var/log/syslog | grep -e 'shelly'

    ...ich hoffe, dass Dir diese Kurzfassung genug Futter für eine Google Suche gibt ;-)

    Gruß, Stefan

    PS: Systeme wie Home Assistant oder openHAB laufen oft auf Linux Systemen, die dann auch schnell mal diese Logs aufnehmen können.

    Shelly Modelle: Plus2PM | Plus1 | PlusPlugS | PlugS Gen3 | Plus Bluetooth Gateway | BLU Motion | BLU Door Window

  • Hallo,

    Ich Versuche mit RDP über UDP an die Energiedaten eines Shelly zu kommen.
    Dazu gibt es diesen Befehl der mir die Daten anzeigt:

    http://192.168.178.101/rpc/Shelly.GetStatus

    Antwort:

    Diese Daten möchte ich gerne Abfragen, entweder als Gruppe oder die einzelnen Werte

    "switch:0": {

    "id": 0,

    "source": "WS_in",

    "output": false,

    "apower": 0,

    "voltage": 232.5,

    "freq": 50,

    "current": 0,

    "aenergy": {

    "total": 44327.57,

    "by_minute": [0, 0, 0],

    "minute_ts": 1759166460

    },

    "temperature": {

    "tC": 26.9,

    "tF": 80.4

    }

    Kann mir jemand schreiben wie ich da ran komme? mit welchem Befehl?
    Ich möchte betonen das ich kein Programmierer bin nur ein Interessierter Anwender!

    Einmal editiert, zuletzt von Meierchen006 (29. September 2025 um 19:41)

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.