Erledigt / Regenwasserschacht Wasserstand messen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo in die Runde,

    ich suche eine Lösung für folgendes.
    Regenwasserschacht ist ca 8 Meter tief, oben ist eine Steckdose angebracht um per Pumpe im Sommer Wasser zu entnehmen für den Garten. Derzeit muss ich die Pumpe per Schalter im Haus anschalten.

    Hier ist nun der Gedanke folgendes zu machen, es soll das Ganze per Shelly an und aus geschaltet werden, aber es soll auch falls der Schacht zu voll läuft die Pumpe automatisch angehen damit der Schacht nicht überläuft und die Steckdose mit absäuft. An sich ist der Schacht schon sehr trocken.

    Gibt es einen Sensor welcher so etwas machen könnte, also ab Wasserstand x den Shelly einschalten um ein überlaufen zu verhindern. Der sollte bestimmt in ein IP44 Dose oder höher passen. Klar WLAN ist vorhanden. Um ab und zu die Pumpe per App zu schalten.

    Danke euch für einen Tipp.

    Happy Sonntag
    LG
    Finn

  • Nutze einfach mal die Suchfunktion mit "Standmessung"
    In den Ergebnissen findet man häufig den Drucksensor TL-136 der über 4-20mA den Füllstand misst.
    Du benötigst ein Netzteil 24V DC, einen Plus UNI, 2 Widerstände 1k Ohm und ein Gehäuse IP67 (IP66) wo beides eingebaut werden kann.
    Die Steckdose sollte immer außerhalb der Zisterne sein ;)
    Als Shelly für die Pumpe wäre ein Shelly 1 Gen3 oder 1PM Gen3 mit RC-Snubber geeignet, der könnte ggf. auch in das Gehäuse.
    Für den max. Stand gibt es einfache Schwimmerschalter/Pegelschalter die dem Plus UNI den max. Stand über 24V DC meldet.
    Alternativ wäre auch ein Plus AddOn auf dem Shelly mit zusätzlich 24V DC Netzteil möglich (24V DC für den Sensor)
    Der TL-136 Sensor muss zur Eintauchtiefe passen (max. Füllstand in Meter)
    Der Vorteil der Standmessung ist, man sieht immer den Füllstand der Zisterne.
    Die Pumpe soll bestimmt nicht immer nach max. Stand eingeschaltet werden?
    Welche Leistung hat die Pumpe?

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Guten Morgen Rolf,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Auch für den Hinweis mit der Standmessung, wusste nicht genau wonach ich schauen sollte.

    Ja eine Steckdose gehört da nicht hin, hatte der Elektriker beim Hausbau aber so gemacht leider.
    Die Pumpe wie groß weiß ich leider nicht, ist nicht mein Vorhaben schaue nach einer Lösung für einen Kumpel. Denke aber so um Max 2500 Watt. Sind halt Schachtringe und fertig also nur für Regenwasser.

    Ich schaue mal nach den gesamten Bauteilen und wie man das umsetzen könnte.

    Vielen Dank noch einmal für die gute Hilfe.

  • DIYROLLY habe noch eine kleine Frage, bekommt man das einfacher hin.

    Also es soll am Ende keine Messung passieren, sondern nur wenn Schacht voll Höhe x ein Fühler sagen Pumpe an.
    Dachte man könnte das mit einem PlusAddOn machen, denn es soll ja auch per Hand sprich App der Shelly geschaltet werden.

    Das andere das die Pumpe selber angeht ist nur wenn es Tage langt regnet als Sicherheit das der Schacht nicht überläuft.

  • Vermutlich tut es dann auch ein Schwimmerschalter.

    Details hier:

    Guitardoc
    15. Juni 2025 um 15:57

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.