Verbindungsprofil

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen

    Hab knapp 40 Shellys im Haus verbaut.

    Fritzbox 6660 Cable und in Summe 5 Repeater 1200ax und 600.

    Nun kommt es vor, dass sich von 36 Shellys bis zu 32 direkt mit dem Router verbinden und ein paar Minuten später ohne das ich irgendetwas verändert hätte, 20 oder mehr sich über einen der Repeater verbinden.

    Würde gerne mal wissen warum?

    Kann man dem Shelly vorgeben, mit welchem Repeater er sich verbinden soll?

    Vielleicht kann mich mal ein Experte aufklären....

  • Das „Problem“ (wenn man es so nennen darf) liegt eher bei Fritz (ex AVM)

    Hier gibt es keine Funktion in einem Mesh System den Clienten einen Router/Repeater zuzuweisen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • ...ok. Aber wofür hab ich jetzt die ganzen Repeater im Netz, wenn die Shellys sich eh mit dem Router direkt verbinden. Ist teilweise merkwürdig, da der Shelly direkt neben dem Repeater ist und die Fritzbox aber mindestens 5 Meter weiter....irgendwie unlogisch oder ?

  • Letztendlich spielen lediglich die Empfangswerte RSSI am lokalen Ort eine Rolle, nicht unbedingt die Entfernung.

    Am besten prüfst du mal die RSSI Werte der einzelnen Shellys: einmal via lokalem WebUI unter http://<shelly-ip> und einmal im Router. Die jeweilige Sicht kann sich durchaus unterscheiden.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Klar die RSSI Werte hab ich mir angesehen. Sehr ich das auch an den Werten für dBm. Aber was hat das mit der Verbindung über Router oder Repeater zu tun? Ist letztendlich auch egal, hat mich nur interessiert. Die Verbindungen zu den Shelly sind fast alle gut und sehr gut. Bis auf 2-3 die ein schwaches Signal empfangen. ca. -75dBm. Aber letztendlich noch mal die Frage wofür die ganzen Repeater?

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.