🪄 Schalter : Zeitsteuerung (Schedule) bei Shelly 2.5

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe mir in Home Assistant einen Schalter erstellt, mit dem man bei dem Shelly 2.5 die Zeitsteuerung (Schedule) einfach ein und ausschalten kann.

    Hintergrund ist, dass normalweise die Zeitsteuerung meine Rolladen steuert.
    Wenn ich aber Familien Besuch habe und die "Oma ist alleine zu Hause" dann schalte ich die Zeitsteuerung immer über die App aus.

    Also deswegen dieser Schalter:

    IP adressen anpassen, dann eine Datei mit Namen zeitsteuerung_rolladen.yaml erstellen
    und in packages ablegen: /homeassistant/packages/zeitsteuerung_rolladen.yaml

    Was sind packages ? = Anleitung hier <--

    Nach einem Neustart kann man dann einen simplen Schalter benutzen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ----------------------------------------------------------

    Nur zur Information:

    Die Befehle:

    http://192.xxx.11.10/settings/roller/0?schedule=false
    http://192.xxx.11.10/settings/roller/0?schedule=true

    gehen nur bei dem Shelly 2.5.

    Bei dem neuen Shelly Plus 2PM kann man nicht mehr alle Zeitpläne mit einem Befehl auf einmal ausschalten.
    Da muss man jedem Zeitplan (Schedule.Update?id=X) pro Shelly aus oder einschalten mit:

    EInschalten:
    http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=true
    http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=2&enable=true
    http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=3&enable=true

    Ausschalten:
    http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=false
    http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=2&enable=false
    http://192.xxx.11.10/rpc/Schedule.Update?id=3&enable=false


    domo arigato mr roboto🤖

  • Das ist OK 🤗

    Jetzt gehst Du über HA mit rest_command um den Shedule der Shellys zu aktivieren/deaktivieren

    Warum machst Du die Zeitsteuerung nicht gleich in HA? Automation aktivieren/deaktivieren bewirkt das gleiche 🤓

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Stimmt ... ich kann ja über HA die Positionen ja auch steuern. Darüber habe ich mir bei lösen meines Problems überhaubt keine Gedanken gemacht.
    Egal ... Ich liebe es kompliziert, Nein Scherz.

    domo arigato mr roboto🤖

  • Gibts auch Möglichkeiten, via HA die Zeitpläne des Shellys zu erstellen/anzupassen/zu ändern?

    Warum machst Du die Zeitsteuerung nicht gleich in HA? Automation aktivieren/deaktivieren bewirkt das gleiche 🤓

    Hintergrund bei mir für sowas ist, das der HA mal offline sein kann, die Verbindung weg bricht, der Shelly offline ist, ... kurzum, die Steuerung von HA kommt beim Shelly nicht an. Das wäre bei mir bspw. problematisch, wenn dadurch die Poolpumpe nicht mehr anspringt. Wenn man dann im Urlaub ist, hat man ein Thema. Ist der Zeitplan (Nicht Szene (Cloud), sondern der Zeitplan) auf dem Shelly, funktioniert das immer (außer Shelly ist defekt/Strom weg, klar ;-) )

  • Gibts auch Möglichkeiten, via HA die Zeitpläne des Shellys zu erstellen/anzupassen/zu ändern?

    Ja, auf jedenfall das ändern eines Zeitplans

    selber Weg wie oben von leerraum beschrieben mit etwas mehr HTTP Request

    Ist bestimmt irgendwo im Lexikon Bereich


    Zum Rest deines Hintergrund: bei mir lauft HA seit mehr als 2 Jahren 24/7 ohne einen Ausfall

    Der Shelly benötigt einen Zeitserver, ist dieser aus irgendeinem Grund nicht erreichbar und der Shelly neu booten sollte (z.B. kurzer Stromausfall => dann wars dann auch mit den Zeitplänen 🤪(nur damit deine () vollständig ist)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.