Temperaturabhängige Lüftersteuerung ohne WLAN

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich möchte einen Lüfter temperaturabhängig schalten, um warme Luft aus einem Raum zu bekommen. Leider habe ich im Raum kein WLAN und eine andere Positionierung wäre ungünstig.

    Eine LAN Kabel hingehen habe ich dort liegen.

    Es gibt ja den Shelly Pro 1, der wäre ja prinzipiell gut, aber wie bekomme ich einen Temperatursensor dazu? Ich habe bisher kein Add-on gefunden?

    Vielen Dank

  • Keine Arme, keine Kekse...

    Hatte zuerst daran gedacht, dass du einen HT Gen3 einsetzen könntest der dir als Temperaturgeber dient, und per DDD den Shelly dann schaltet.
    Zu kurz gedacht. An einen Pro kannst du ja kein AddOn Modul dranhängen.

    Wie wäre es damit das LAN Kabel für einen keinen AP zu nutzen und dann klassisch per Shelly1 oder ähnlich und dann AddOn Modul + Sensor oder HT zu gehen?

  • Pikosso

    Kann denn die von dir beabsichtigte Regelung nicht autark arbeiten?

    Wie ist deine Örtlichkeit strukturiert?

    Müssen größere Entfernungen zwischen Sensor und Aktor überbrückt werden?

    Vielleicht braucht es keine Kommunikation.

    Oder willst du steuernd eingreifen können und brauchst dafür Kommunikation?

    Btw, eine temperaturabhängige Steuerung in deiner Anwendung ist eine Regelung. :)

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • der wäre ja prinzipiell gut, aber wie bekomme ich einen Temperatursensor dazu

    Man kann einen BLU H&T nehmen und diesem mit dem PRO via BTHome verbinden.

    Ich weiß jetzt aber nicht, ob dir das die gewünschte Funktionalität ermöglicht.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.