Einfacher Lichtschalter -> Wechselschaltung mit 2 Shelly mini

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    ich hab (hatte) einen einfachen Lichtschalter (Wippe) fürs Kellerlicht.
    Das will ich nun von zwei Seiten im Keller ein- und ausschalten können.
    Realisiert werden sollte das über 2 Shellys (mini 4gen).

    Den einen Kippschalter hab ich durch einen Federschalter ersetzt und dahinter den ersten Shelly verbaut. Klappt wie geplant, alles korrekt angeschlossen.

    Taster drücken → Licht an; Taster erneut drücken → Licht aus

    Also bisher mit einem Schalter alles wie es sein soll.

    Jetzt die Herausforderung: der 2. Shelly (ich hab dafür eine Steckdose geopfert, dort ebenfalls einen Taster verbaut und dahinter ist nun Shelly Nr. 2) soll nur als Impulsgeber dienen (gibt ja kein Kabel zur Lampe). Also: Shelly Nr. 2 ist “nur” angeschlossen an N, L und SW.

    Auch das funktioniert eigentlich alles, beide Shellys sind im WLAN und per App/Browser konfigurierbar.

    Shelly 2 dient nur als Impulsgeber; ich kann den schalten, es klickt auch schön - aber es passiert nichts!

    Ich weiß: Shelly Nr. 2 muss auf “detached” gestellt sein → passt.

    Dann brauche ich bei diesem Shelly 2 noch eine “Aktion”, nämlich:

    Name: Licht schalten über Shelly_REMOTE (Input (0)) | Active time: Any time | Condition: Button push

    http://192.168.178.145/rpc/switch.toggle?id=0

    Zur Erklärung: die IP mit …145 am Ende ist die des ersten Shelly (hab ich MASTER genannt), die mit 147 am Ende, ist die IP des zweiten Shelly (heißt bei mir REMOTE, s. o.).

    Aber der 2. Shelly ist völlig wirkungslos.

    Man kann beide Shellys ja auch schön über die Buttons am Handy in der App schalten,
    da sieht man’s auch gut: Shelly 1 (Master) schaltet wunderbar, Shelly 2 klickt nur und macht nichts.

    Der hat keinen Einfluss auf irgendwas.

    Was mache ich falsch? (wrsl. ganz was Banales🙈)
    Danke für jeden Tipp!

    Christoph

  • Funktioniert denn dein HTTP Request in einem Browser?

    Dein IP Bereich scheint eine FritzBox zu sein: wenn der Befehl im Browser funktioniert, dann kontrolliere im Router ob deine WLAN Geräte untereinander kommunizieren dürfen


    Zeige mal bitte ein Screenshot aus der WebUI der Aktion vom Sender (Detached Mode ist dort nicht notwendig!, nur das schalten des Relais kann halt entfallen) Frage ist nur an welcher stelle die Aktion eingerichtet wurde

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Und unter umständen ist die Schreibweise wichtig:

    Code
    http://192.168.xxx.xxx/rpc/Switch.toggle?id=0
    oder
    http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle

    in der Erklärung der HTTP Request ist „Switch“ mit einem großem „S“

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Danke für die schnelle erste Hilfe,

    der direkte Link funktioniert,
    wenn ich oben draufklicke, erkennt er z. B.

    was_ontrue

    und schaltet damit das Licht aus. Beim Neuladen der Site, geht das Licht an.

    In der Fritzbox ist der Haken unter Sicherheit bei "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" gesetzt.

    Hier der gewünschte Screenshot (also vom 2. Shelly (= REMOTE))

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und gleich der zweite Punkt oben links im Menü: Actions:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Condition: Button Push

    Ist dort ein Taster am SW Eingang?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.