Kurzschluss durch 2 getrennte virtuelle Schalter

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo!

    Die in einem Aussenrollo verbaute 2 PM funktionierte jahrelang über eine virtuelle shutter Funktion (auf-ab Wippe) in der App mit allen Programmierfunktionen. Nach einem erforderlich gewordenen Reset werden die Funktionen für Hoch- und Runterfahren in der App getrennt dargestellt und, weil beide gleichzeitig aktiv sein können, damit ein Kurzschluss ausgelöst. Die Funktion "Rollo" ist eingerichtet. Bei der Neukonfiguration wird aber weder eine shutter- Funktion angeboten noch lässt sich die Ausgangsspannung separat regeln. Ich finde die Funkten jedenfalls nicht. Diese Fehlfunktion richtet sich regelmäßig selbst ein, so wie früher die virtuelle Schaltwippe.

    Wer weiss die Lösung?:/

  • Abdeckung ist leider ein nicht sehr häufiger Begriff hier.
    Liegt daran, dass die Sachen alle automatisch übersetzt werden.
    Mit "Abdeckung" ist hier einfach ein "Rollo" - Modus, oder Markisen-Modus gemeint.
    Such da auch immer wieder bis man das findet, dass er nicht als 2-fach Relais arbeitet, sondern als Rollo :-)

    In Betrieb :9xShelly1, 3xShelly 2.5, 3xShellyplus2PM, 8xShelly HT, 6xShelly Plug S, 2xShelly 1PM, 3xShelly Plug, 7xShelly Button1, 1xShelly TRV, 2xShelly H&T Plus, 1xShelly1 plus mit AddOn Modul, 2xShelly Flood
    Als Spare: Shelly2.5, Shelly 1, Shelly1PM, ShellyPlugS, ShellyH&T, ShellyPlug, Shelly1plus, Shelly1PM plus, AddOn Modul
    Addons: Smarthome via Openhab 4.3.5-1@Raspberry PI 5, Backup PI 4, DEV mit PI 4, 10x TP-Link HS110, Broadlink RM4mini, ASAIR AM2301A, HA PI4, 2 x MyStrom Button

    Einmal editiert, zuletzt von scheuerer (6. August 2025 um 12:16)

  • Vielen Dank, ich habe "Abdeckung" schon hinter "Cover" vermutet und bereits anfangs auf "Rollo" programmiert. Ist nicht mein einziges smartes Gerät und ich bin mit den Menüführung recht vertraut. Funktionierte ja auch jahrelang problemlos. Aber jetzt setzt das System automatischmatisch zwei unabhängige Schaltrichtungen, die, insbesondere on Verbindung mit dem physischen Schalter. Kurzschlussverbindungen zulassen.

    Ich habe das Menü zigfach geprüft und gegoogelt, die virtuelle Schalwippe mit Trennung der Laufwege ist nicht zu finden. Habe gerade 9 Shellys Gen 3 unterwegs für einen Neubau. Hoffentlich wurde nicht im Update Mist gebaut.

    Vielleicht habe ich auch einen blinden Fleck und jemand sorgt für den "aha-Effekt"

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.