Startschwierigkeiten mit dem Uni - Benötige Rat für Kleinprojekt mit Pushbenachrichtigungen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Shelly Gemeinde,

    ich bin noch recht neu in diesem Thema und spiele hier und da mit Shellygeräten herum um meine Siemens LOGO! Steuerung etwas zu ergänzen bzw. dinge zu steuern, wo die Logo nicht hin reicht.

    Im konkreten Fall geht es um einen Umkehrosmosewasser Tank, den ich mittels Shelly Plus Uni ausstatten möchte.
    Angedacht ist, mittels des Uni manuell das Relais zu triggern, welches die Befüllung frei gibt (stoppt von selbst wieder, keine "smarte" Stop Fuktion nötig) und diesen Status abzufragen. Weiter ist ein Schwimmschalter verbaut, über welchen ich abfragen möchte ob der Tank leer ist oder die Füllstandsmenge wieder in Ordnung ist.

    Ersteres habe ich mittels Szenensteuerung bereits einrichten können. Über den Analog Input frage ich die anliegende Spannung am A1 des Relais ab. Ist diese vorhanden, erhalte ich eine Push Benachrichtigung dass die Befüllung aktiv ist bzw. dass die Befüllung abgeschlossen/abgebrochen wurde wenn die Spannung am A1 des Relais nicht mehr anliegt.
    Über die Digital In1 wollte ich nun den Schwimmschalter abfragen und mir mittels Push Benachrichtigung informieren lassen, wenn der Tank leer ist (Input State = True) oder der Füllstand wieder in Ordnung ist (Input State = false).

    Und hier ist nun mein Problem. Über eine Szenenerstellung konnte ich nirgends etwas finden, wo ich dies ausgeben lassen konnte. Der Versuch dies über ein Skript zu realisieren, hat bisher nicht funktioniert. Zu Testzwecken nutzte ich mal folgendes Skript um überhaupt zu sehen, ob der Eingang den Status verarbeitet.

    Shelly.addStatusHandler(function(e) {
     if (e.component === "input:0") {
       if (e.delta.state === true) {
         print("Tank ist leer!");
       }
       else if (e.delta.state === false) {
         print("Füllstatus wieder ok!");
       }
     }
    });

    Das funktioniert soweit auch. Nur bin ich kein IT-Fachmann wenn es um Skripting geht. Gibt es eine einfache Möglichkeit von hier aus, den Digitaleingangszustand als Pushbenachrichtigung auszuwerten?

    Ein weiteres Problem ist aktuell auch, dass mir der Voltmeter nach dem Aktivieren keine 24V anzeigt, sondern eine Zustandsänderung von 0.0 V zu N/A. Ist das normal?

    Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

    Grüße und gute Nacht.

    Shelly Anfänger, kein Script Experte, kein IT Spezialist. Bitte habt Nachsicht :)

    Einmal editiert, zuletzt von NScale (5. August 2025 um 23:48)

  • klappt die Benachrichtigung denn nicht über die Szene?


    Wenn: Bedingung

    Dann: Hinzufügen Aktion >

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Auswählen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Über eine Szenenerstellung konnte ich nirgends etwas finden, wo ich dies ausgeben lassen konnte.

    Wenn du den den Modus des Eingangs als Schalter eingestellt hast, dann kannst du den Status in einer Szene abfragen und eine (Push)nachricht verschicken...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hallo Kalle_BMW und horkatz

    Verstehe ich das richtig, das hier mit "Eingangsstatus" und "Wenn Shelly eingeschaltet ist" dann der Digital In gemeint ist? Wenn ja, wäre das die Lösung für mich - muss ich direkt mal testen sobald der Wassertank wieder leer ist (dauert jetzt ca. eine Woche). Ich hatte das bisher so interpretiert, das hier der Ein/Aus Status des Shellygerätes selbst gemeint ist.

    Da wäre dann aber die nächste Frage, wie kann ich hier dann zwischen Digital-In 1 und Digital-In 2 unterscheiden?


    Viele Grüße

    Shelly Anfänger, kein Script Experte, kein IT Spezialist. Bitte habt Nachsicht :)

  • Der Shelly Uni wird in der App ja zweimal angezeigt, du kannst die beide "Hälften" individuell benennen, wenn du das nicht machst, dann erhält einer automatisch eine 2 im Namen. Dazu gehört dann auch der 2. Eingang. Beim Erstellen der Szene musst du direkt die "richtige" Hälfte auswählen...

    Zum Voltmeter: Hast du den richtigen Spannungsbereich (30V) ausgewählt?

    Edit: Du musst keine Woche warten, einfach mal den Eingang kurz brücken...

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.