Fragen zum Shelly 2PM Gen4

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich hätte einige Fragen zum Shelly 2PM Gen4. Wäre nett wenn sie jemand beantworten könnte.
    Ich möchte mit dem Aktor meine Rollläden steuern.

    1. Ist es möglich den Aktor rein über Zigbee zu integrieren?

    2. Kann ich die physikalischen Schalter ebenfalls benutzten wenn der Shelly als Zigbee Gerät integriert ist?

    3. Wenn er über Zigbee eingebunden ist, ist es dann möglich auch bestimmte Rollladenpositionen anzufahren wie z.B. 50%, 70% usw.? Und falls das funktioniert, weiß der Shelly dann immer auf welcher Position er ist? Bei meinen aktuellen Zigbee Aktoren funktioniert rein auf und zu also 0% oder 100% ohne Probleme, aber wenn ich z.B. einmal 50% anfahre und dann nochmal komplett öffnen will dann fährt er den Rollladen nicht mehr ganz hoch weil er nicht genau weiss wo er ist. Ich muss dann jedesmal erst den Rollladen nochmal komplett runter fahren also auf 0%, dann ist er sozusagen resettet und weiss wieder seine Posi und funktioniert wieder.

    4. Ich vermute mal das Webinterface funktioniert nicht mehr wenn der Shelly als Zigbee Aktor fungiert oder hat er parallel noch ein AP offen?


    Danke und Grüße

    atifan

  • Ich bin eigentlich wegen einem anderen Problem hier, aber ich kann dir Frage 4 "beantworten". Wenn man den zigbee Modus aktiviert hat kann man auch den AP Modus noch aktivieren.


    "Beantworten" und nicht beantworten weil ich meinen 2PM Gen4 nicht mit meinem z2m pairen und daher nicht überprüfen kann.

  • Man kann Wifi (und darüber das WebUI) und ZigBee parallel nutzen.

    ZigBee und AP Modus schließen sich aus. Um den AP wieder zu aktivieren, muss man 5 Sekunden den Knopf drücken.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung