Mit PV erzeugte Energie mit Shelly optimieren

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo ich bin Rainer und noch gänzlich unerfahren im Umgang mit Shelly

    Ich möchte mit Shelly meine mit PV erzeugte Energie zu Optimieren und diese möglichst ohne Einspeisung selbst zu verbrauchen

    Rainer;)

  • Ich werde da mangels eigener entsprechender Ausstattung vermutlich nicht weiterhelfen können. Du solltest aber wissen, dass zum eingehen auf dein Anliegen mehr Informationen erforderlich sind. Zumindest wird ein Shelly 3 EM (Name kann sich ändern) der möglichst neuesten Generation zielführend sein. Was den Rest angeht, hängt dies von deiner Ausstattung ab.

    1. Welche Leistungen werden von der PV geliefert?
    2. Welchen Wechselrichter nutzt du? Wie speist du in dein Hausnetz - einphasig, dreiphasig?
    3. Bietet der Wechselrichter eine (standardisierte) Kommunikationsschnittstelle (auch API genannt)?
    4. Welchen Speicher hast du oder willst du dir zulegen?
    5. Bietet der Speicher eine (standardisierte) Kommunikationsschnittstelle (auch API genannt)?
    6. Welche Stromkreise wirst du optional zuschalten wollen/können?
    7. Evtl. ist ein Verkabelungsplan erforderlich, um besser verstehen zu können.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Zumindest wird ein Shelly 3 EM (Name kann sich ändern) der möglichst neuesten Generation zielführend sein

    Egal, welche Generation, der 3M saldiert nicht, also gibt es in Verbindung mit eigener Energieerzeugung ohne weitere Messeinrichtungen und/oder ein übergeordnetes System keine verwertbaren Zahlen durch dessen alleinige Nutzung.
    Weiterhin braucht man, um nur ansatzweise etwas zum Thema sagen zu können, Angaben zur etwaigen Höhe der erzeugten Leistung und die Möglichkeiten diese Leistung anzupassen, oder Angaben zu Verbrauchern, welche man flexibel im Verbrauch anpassen kann.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.