Shelly1 soll Shelly1 Mini gen1 schalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich möchte meine Gartenbewässerung schalten. Dazu ist ein Relais an einem Shelly1 Mini zur Betätigung Pumpe+Druckschalter. Pumpe soll ohne Bewässerung Stromlos sein, Bewässerung verliert über die Ventile Druck.


    Meine Bewässerungskreise 1-5 laufen über Shelly1 jeweils.


    Jetzt habe ich in allen 5 nach Empfehlung eine Action eingetragen: -->

    I/O URL actions

    Output switched ON url

    http://192.168.178.147/relay/0?turn=on

    (Häkchen natürlich drin)

    Output switched OFF url

    https://192.168.178.147/relay/0?turn=off


    Das ganze funktioniert leider nur auf dem 5. Shelly1.


    Die Zeile habe ich mit dem PC kopiert. Keine Leerzeichen zuviel etc.


    Wie kann das schlussendlich irgendwie doch funktionieren?


    Danke für eure Hilfe…

  • also ich würde um den mini1 zuschalten nicht mehr die alten Befehle nutzen.

    In deinem Fall für einschalten

    Code
    http://192.168.178.147/rpc/Switch.Set?id=0&on=true

    Fürs ausschalten:

    Code
    http://192.168.178.147/rpc/Switch.Set?id=0&on=false

    Wenn es beim 5. funktioniert muss es auch bei den anderen 4 funktionieren, außer Sie machen beim Schalten einen Reset.

    Das enable Häckchen ist auch bei den anderen 4 drinnen?

    Mal Allgemein meine Pumpe zieht 6,5A wenn Sie läuft, da finde ich ein 1mini schon Recht knapp mit seinem 8A Relais und da es eine Pumpe ist, würde ich einen Snubber benutzen.

  • nicht mehr die alten Befehle nutzen

    In der Doku steht nichts dazu, dass diese Befehle veraltet sind (oder zukünftig wegfallen).

    Für Relaissteuerung stellen sie vermutlich eher die "vereinfachte" Fassung dar.

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…ndpoint-relayid

    Trotzdem hast du Recht, das die RPC Fassung sicher besser ist, weil einheitlich zu den ganzen anderen Funktionen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 40 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.