-
Autor
Da mir die Optik und die Idee hinter diesem Thermostat sehr gut gefällt, habe ich einige gekauft, auch wenn kaum Informationen verfügbar sind.
Da es ja einen Ausgang für einen Heizungsaktor und zusätzlich einen potenzialfreien Schaltausgang C1/C2 hat, war ich fest überzeugt, dass dieser Ausgang sich über die API schalten ließe. Aber dies ist wohl nicht der Fall.
Weiß jemand Näheres?
- lässt sich C1/C2 separat schalten (und habe ich das nur übersehen)... Ist das vielleicht für die Zukunft geplant?
Mir geht es darum, dass ich die Fußboden-Heizkreise per PWM selbst ansteuern möchte, da das Thermostat was die Regelungsfähigkeiten angeht doch sehr spartanisch ausgestattet ist. (Vielleicht kommt da noch ein PID / PWM -Modus in einer zukünftigen Firmware.)
Gibt es alternativ vielleicht einen Trick, wie man das Relais innerhalb des Bereichs der eingestellten Temperatur-Hysterese zum "togglen" bewegen könnte? ...dann wäre PWM ebenfalls möglich
(Ich habe mir überlegt, die Temperaturvorgabe jeweils kurz auf Minimum bzw Maximum zu setzen, um das Umschalten zu bewirken... aber dann geht jedes mal das Display an und ich bin auch nicht sicher, wieviele Flash-Schreibzugriffe auf die Einstellungen das Thermostat überlebt)
Bis jetzt sehe ich nur die Möglichkeit das Thermostat rein als Geber (Temperaturmessung/Temperatureinstellung) zu benutzen und die eigentliche Ventilsteuerung über einen weiteren Shelly... das fände ich natürlich etwas unnötig, da das Thermostat ja nun mal schon 2 Relais verbaut hat