zeitliche Steuerung Umwälzpumpe über Taster mit Rückmeldung Kontrolleuchte

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, ich bin neu hier in der Shelly-Welt. Ich möchte folgendes Projekt umsetzen, weiß aber nicht wie, bzw. mit welchen Shelly-Produkten ich das idealerweise mache....

    Eine Umwälzpumpe im Keller soll auf Tastendruck (Taster räumlich getrennt im 2.OG) für die Zeit X laufen und nach Ablauf der Zeit X wieder abschalten. Gleichzeitig will ich eine Kontrollleuchte im Taster einbauen, welche dann angesteuert wird (leuchtet) wenn das Shelly-Relais (Umwälzpumpe) aktiv ist.

    Das bedeutet ich würde im 2.OG ein Shelly benötigen, das sowohl einen Eingang hat und gleichzeitig einen Ausgang für die Kontrollleuchte, der vom Shelly der Umwälzpumpe angefunkt wird, in der Zeit wo das Shelly die Pumpe schaltet.

    Ich hab aber bisher nichts adäquates gefunden....außer dem Shelly plus uni...ABER dies ist ja nur für den Kleinspannungsbereich....ich bräuchte dies für Netzspannung 230V


    Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus!

  • Umwälzpumpe

    Was ist das genau?

    Meine Zirkulationspumpe arbeitet mit 230V und wird normalerweise über eine Steuerung gesteuert, hierfür hatte ich einen Plus 1 verwendet dazwischen geschaltet (kann also auch über den SW betrieben werden)

    Auslöser ist bei mir ein Bewegungsmelder (Obergeschoss ( gesteuert allerdings über Homeassistant)


    Du müsstest oben z.B. noch einen Plus 1 verbauen, also als Auslöser und Visualisierung

    Natürlich gehen auch die aktuellen Gen4 dafür


    Aber wir warten mal auf deine Rückmeldung

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich hab aber bisher nichts adäquates gefunden

    Als Sender einen 1 Mini Gen3. Als Empfänger entweder einen Shelly 1 oder 1 PM (Gen 3 oder Gen 4), zusätzlich noch einen Snubber verbauen. Der Taster sollte die Möglichkeit bieten, die Kontrollleuchte separat anzuschließen, oder es ist ein kleiner Schaltungstrick nötig.

  • Hallo nochmal. Ich habe mir die empfohlenen Komponenten besorgt und werde diese am Samstag verbauen. Ich versuche mich mal in der Programmierung. Sollte ich an einer Stelle scheitern und nicht weiter kommen, so werde ich hier meine Fragen stellen. Vielen Dank erstmal für die Unterstützung und die Antworten!!!