Shelly Dimmer Gen.3 wirklich so schlecht?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe bei mir einen Shelly Dimmer 2 gegen einen Shelly Dimmer Gen.3 getauscht, da ich den Wifi Range Extender benötige.

    Allerdings habe ich nur Probleme mit dem Dimmer Gen.3 im Vergleich zum hervorragenden Dimmer 2 (welcher jedoch keinen Range Extender besitzt). Am Ausgang des Dimmer Gen.3 hängt (wie vormals am Dimmer 2) eine 8W LED Leuchte, welche laut dem Dimmer 2 max. 8,3W Verbrauch hatte.

    Nun am Dimmer Gen.3 äussert es sich wie folgt: Wird das Level auf 100% gestellt, so liegt der Verbrauch bei 8,3W. Kurz darauf dann sinkt er ab auf 7,2W, dann auf 5,5W und pendelt sich dann bei 4,9-5,2W ein. Das heisst auf 100% läuft die Leuchte auf ca.50% Dimm-Level. Ziehe ich den Regler dann von 100% herab auf 50%, dann wird das Licht wieder heller und der Verbrauch steigt auch leicht an im Vergleich zu 100%. Das ist leider vollkommen unbrauchbar und diese Problematik gab es weder beim Dimmer 1 noch beim Dimmer 2.

    Kann es sein das der Dimmer Gen.3 so schlecht ist? Die Kalibrierung läuft einwandfei durch ohne Fehlermeldung.

  • Sowohl mit Firmware 1.6.2 als auch mit den 1.7 (Betas).

    Leuchtmittel ist Osram B15d Special T Slim 8W (dimmbar).

    Diese laufen mit dem Dimmer 1 und 2 perfekt. Mit dem Dimmer Gen.3 gibt es nur Probleme....

  • alsk1 ein paar Rückfragen zudem Thema:

    • Wird das Gerät mit Neutralleiter benutzt?
    • Ist ein Bypass verkabelt (wenn ja, welcher)?
    • Macht es einen Unterschied, wenn die Kalibrierung noch 2-3 Mal wiederholt wird?