Shelly nutzen zur LED Steuerung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zur Steuerung von LED per Shelly.

    Ich möchte mir von Paulmann das folgende LED Set holen: Max LED 1000 Diese gibt es auch mit einem Netzteil. Was mich an dem ganzen stört ist, dass man dafür eine Fernbedienung benötigt. Das möchte ich jedoch nicht, denn ich möchte das Licht per Taster ein- und ausschalten. Kann ich das mit dem Shelly RGBW 2 irgendwie erreichen? Der Nachteil, den ich wohl haben werde ist der, dass das Netzteil immer an sein muss, damit der Shelly mit Strom versorgt wird. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich die LED dann auch dimmen kann (dann natürlich über die Shelly App, denn per Fernbedienung von Paulmann ginge das nicht mehr). Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Hummingbird77 (26. Juli 2025 um 21:05)

  • Da der Streifen nur 2 Anschlüsse hat, geht es auf jeden Fall mit dem Shelly. (Bei RGB(W) Stripes ist das schwieriger, es muss ein gemeinsamer Plus vorhanden sein, ist aber auch fast immer der Fall).
    Wenn du das Set mit Netzteil, Controller und Fernbedienung kaufst, dann kannst du davon nur das Netzteil brauchen, statt des Controllers wird der Shelly eingesetzt. Evtl ist es günstiger, nur den Stripe und ein zusätzliches (gutes) Netzteil zu kaufen.

  • Also bei der 2,5m Variante ist ein 30 W Netzteil dabei, hast Du da einen Tipp für ein Gutes? Und ich brauche dann ja noch den Adapter von 2 auf 5 Pin, der LED Streifen hat ja einen 5 Pin Anschluss.

    Ach ja, funktioniert denn dann auch das Dimmen? Es gibt ja euch eine Variante, da kann man zwischen Warm und Kaltweiss wechseln. Das geht dann bestimmt nur mit dem Paulmann Cobtroller.

  • Dein Link führt mich zu einem Einzelstrip 2,5m warmweiß, ohne Netzteil und ohne Fernbedienung!
    Wenn ich dort das Basisset anklicke, dann springt die Länge auf 1,5m, es sind aber auch 3m möglich. Je nach Auswahl enthält das Set dann entweder ein Netzteil mit 40VA oder 50VA. Fernbedienung ist bei keiner Variante enthalten! Das ganze Zubehör ist bei Downloads unter "Flyer MaxLED-Strips und Profile" zu finden.
    Grundsätzlich musst du wissen, wie lang dein Stripe werden soll, anhand der Leistung pro Meter (hier 12W) ergibt sich die Gesamtleistung, diese muss das Netzteil leisten können. Der RGBW2 hat 4 Ausgangskanäle, du kannst an jeden Kanal einen derartigen Stripe anschließen, die maximale Leistung aller Kanäle zusammen beträgt 288W bei 24V. Einzeln sind pro Kanal 90W möglich.
    Die Warm/Kaltweiß - Variante benötigt 2 Kanäle des Shelly, man könnte also 2 Streifen getrennt ansteuern bzw deren Lichtfarben mischen / dimmen.
    Das Dimmen des verlinkten Streifen ist natürlich auch möglich.
    Wenn du bei Google " Meanwell hlg24V" eingibst, dann findest du etliche Netzeile mit verschiedener Leistung, ich nutze 2 Stück vom Typ "HLG-120H-24A". Alle diese Netzteile sind besonders gut für LED-Beleuchtungen geeignet (kein Fiepen und Brummen), sie sind aber auch alle nicht steckerfertig und nicht ganz günstig.

  • Dieses Thema enthält 25 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.