Problem in Kombination mit Home Assistant und täglicher Meldung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    ich habe ein recht eigenartiges Problem mit den Rauchmeldern in Kombination mit Home Assitant. Zuerst mal zu den Fakten:

    1) Ich habe 2 identen Feuermelder

    2) beide haben die neueste Firmware

    3) sie haben benachbarte IP-Adressen

    4) beide wurden sofort von Home Assistent gefunden und eingebunden

    5) bei beiden wird das manuelle Aufwecken in Home Assistant sofort erkannt

    6) bei beiden wird in der Shelly-App das tägliche Melden korrekt angezeigt

    7) Die Signalstärke für das WLAN ist bei beiden gut (der betroffene Melder ist gerade mal 3 Meter vom AP entfernt)

    8 ) Für beide Melder wird in Home Assistant die korrekt IP-Adresse angezeigt

    Aber nur bei einem wird der (Batterie-)Status in Home Assistant täglich aktualisiert.

    Ich habe den Rauchmelder schon entfernt und neu hinzugefügt, es ändert sich nichts... Habt ihr eine Idee?


    lg Michael

  • Da Batterie betrieben:

    https://www.home-assistant.io/integrations/shelly/

    Einrichten im Shelly

    Outbound WebSocket

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Das habe ich noch nie gelesen/gehört 😎

    HA schreibt das nicht in den Shelly, sonst würde es ja nicht explizit in der Shelly Integration stehen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.