Shelly 1 PM Mini Steckdose und Licht schalten möglich?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    Ich möchte einen Versuch aufbauen wo ich 1 Lampe, 1 Lichtschalter, 1 Doppelsteckdose anschließen möchte.

    Kabel treffen sich alle in der Verteilerdose.


    Ich gehe von meiner Verteilerdose zur Lampe, von der Verteilerdose zur Steckdose und von der Verteilerdose zum Lichtschalter.

    Zugang ist auch in der Verteilerdose.


    Jetzt hab ich einen Shelly 1PM Mini.

    Den muß ich dann in der Verteilerdose direkt anklemmen am Schalter und an der Steckdose oder?

    Das ich in der APP Steckdose schalten kann und auch die Lampe über den Schalter an und aus.


    Sollte dann dieses sein.

    https://media.invisioncic.com/t323932/monthl…511ae03ef42.png


    Ich möchte es einfach verstehen können und dann irgendwann man in meinem Schrebergarten umsetzen.

    Danke im voraus.

    4 Mal editiert, zuletzt von Thunder2020 (19. Juli 2025 um 09:50)

  • 1 Lampe, 1 Lichtschalter, 1 Doppelsteckdose anschließen möchte

    1 Lampe oder eine Steckdose

    Dein verlinktes Anschlussschema passt, für ein Leuchtmittel oder eine Steckdose

    Du kannst auch beides gleichzeitig (parallel) anschließen, aber du hast nur ein Relais

    Wichtig bei einer Steckdose, kennzeichne diese! Zumal du auch eine Doppelsteckdose verwenden möchtest => Datenblatt beachten

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Anschlussschema findest du auch hier im Forum 🤓

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich habe den Text jetzt ungefähr 3 mal gelesen und verstehe trotzdem nicht genau, was du vorhast. Soll der Shelly Lampe und Steckdose schalten, oder nur die Steckdose? Soll der Lichtschalter beides schalten, oder nur die Lampe?

    Noch eine Anmerkung: Der Mini ist eine schlechte Wahl zum Schalten einer Steckdose, man weiß nie, welche Last geschaltet wird. Der kleine Shelly kann nur 8A schalten...

  • Ich möchte Schalter und steckdose mit dem shelly schalten..

    8A ist schon ok da ich mit meiner Inselanlage eh nur bis 1500watt anschliessen kann.


    Ja beides möchte ich schalten können.

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.