Warmwasserzirkulation wird mit einem Shelly verbessert

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Vor fast 4 Jahren hab ich mir eine neue Pelletsheizung eingebaut und hab jetzt die Zirkulationspumpe gekauft und installiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit einem Shelly 1 PM schalte ich die Pumpe. Der Shelly wird durch 2 Shelly Button 1 angesteuert, auf jeder Etage einer. Jetzt kann ich vorm Duschen das Warmwasser nach oben schicken und brauche das kostbare kalte Wasser nicht durch den Abfluss zu jagen. So weit relativ simpel. Der Shelly läuft nur ein paar Minuten, geht dann über die Zeitschaltuhr aus. Dem Shelly hab ich noch ein Addon verpasst und zwei Temperaturfühler. Der eine sitzt am Ende der Zirkulationsleitung, wird die warm, schaltet die Pumpe ab. Oder erst gar nicht an, falls im anderen Stock schon einer das in Gang gesetzt hat. Echt praktisch. Der andere Sensor sitzt auf der Warmwasserleitung, die aus dem Speicher kommt. Der Speicher wird durch Solarthermie erwärmt, da sind 85 Grad an einem sonnigen Tag kein Problem. Ein Sicherheitstemperaturbegrenzer regelt die Wassertemperatur auf 50 Grad. Sollte der aber mal kaputt gehen, könnte die heiße Brühe dann an der Dusche ankommen. (Wo allerdings auch nochmal demnächst ein Thermostat ist) Steigt die Temperatur auf über 55 Grad, gibt der Shelly einen Alarm auf mein Handy, das hat man ja unter der Dusche immer dabei. :):):)

    Wenn Gott mir die Zeit, die ich mit dem Experimentieren mit Shellys verbraten habe, an die Lebenszeit hinten dran hängt, werde ich mindestens 110 Jahre alt.:)

  • Schön gemacht. Einmal die Woche würde ich die Pumpe etwas länger laufen lassen, um die Legionellen zu killen. Dem Sicherheitstemperaturbegrenzer kann man vertrauen, meiner funktioniert seit mehr als 30 Jahren :)

  • Legionellen sind hier kein Thema. Der Behälter ist mit Heizungswasser gefüllt, Warmwasser wird mit einem Edelstahlwellrohr im Behälter gemacht. Wenn kein Volumen da ist, hast du keine Legionellen.

    Wenn Gott mir die Zeit, die ich mit dem Experimentieren mit Shellys verbraten habe, an die Lebenszeit hinten dran hängt, werde ich mindestens 110 Jahre alt.:)

  • Soweit mein Kenntnisstand bei Legionellen. Ich hab noch keine Entkalkungsanlage drin, ich hab mal gehört, dass der Begrenzer durch Verkalkung kaputt gehen kann.

    Wenn Gott mir die Zeit, die ich mit dem Experimentieren mit Shellys verbraten habe, an die Lebenszeit hinten dran hängt, werde ich mindestens 110 Jahre alt.:)

  • Dieses Thema enthält 24 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.