Keine Spannungsregelung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi zusammen,

    Ich habe schon den ein oder anderen Shelly installiert und habe jetzt allerdings Probleme bei dem Dimmer 2:


    Meine Netzspannung beträgt 229V. Wenn ich den Dimmer per App auf 100% stelle, kommen allerdings max. 180V am Output raus. Bei 0% etwa 160V. Das ganze ist eine Neuinstallation mit Neutralleiter. Ich habe 2 große Dachschrägen mit einmal 13x4,5W Gu10 Led-leuchtmittel und einmal 12 Stück. Je Dachschräge hab ich einen Dimmer. An Überlast kann es also nicht liegen. Bei beiden dimmern hab ich das selbe Problem. Die Spots sind von Osram und natürlich dimmbar, daran kann es auch nicht liegen.
    Verdrahtung habe ich auch schon kontrolliert. Zum manuellen dimmen verwende ich einen Jung multiswitch, der nach oben und unten tastet und so sich gegenseitig automatisch verriegelt.

    Bin etwas am verzweifeln 😩

    Hat jemand von euch ne schlaue Idee?


    Beste Grüße

    Fabi

  • Womit misst du denn die Spannungen? Nach dem Motto "Wer misst, misst Mist" muss das Messgerät auch zur Aufgabe passen. Der Shelly kann auch nicht einfach die Netzspannung regeln, er kann lediglich Teile der Sinuswelle "weglassen". Such doch mal bei Wikipedia nach "Phasenanschnittsteuerung", da werden Anschnitt- und Abschnittsteuerung gut erklärt. Funktioniert das Dimmen denn, sind die Spots bei 0% aus? Hast du ein Multimeter mit RMS- Messung?

  • Hi horkatz,

    Habe einmal mit einem Duspol und einmal mit einem Multimeter, beide mit trueRMS ausgestattet meine Messergebnisse überprüft. Eine „Mistmessung“ ist es nicht. 😁

    Bin Techniker und Meister im Elektrohandwerk und habe auch schon Kollegen gefragt.

    Gerade, wie du auch schreibst, die Lampen nie ausgehen.

    Viele Grüße

    Fabi

  • Schubbie nein es kommt keine Fehlermeldung nach dem Kalibrieren.
    Die Leuchtmittel gehen nie aus. Wenn ich auf 0% regele, flackern sie, genauso wenn ich auf aus stelle. Wenn ich auf 100% regle ist das Flackern weniger. Da ich aber bei 100% trotzdem nur 180Volt am Ausgang habe, ist das auch hier nicht weg. Ich habe das ganze ja auch schon mit einer Glühlampe versucht. Hier ist es das selbe Spiel. Daher würde ich die Leuchtmittel als Fehlerquelle ausschließen.

    Beste Grüße

    Fabi

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.