Projekt Pool-Steuerung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Abend zusammen,

    nach Tage- und Stundenlangen Versuchen - und doch nicht zum Ziel zu kommen - möchte ich mich gerne an Euch wenden.

    Wir haben im Schrebergarten so einen kleinen 3,6m Pool stehen.

    Dazu einen Röhrensonnenkollektor, um das Wasser zu erwärmen, eine Sandfilteranlage und eine Dosieranlage.

    Im Prinzip bin ich schon soweit gekommen, dass Pumpe, elektronisches Umschaltventil, je nach Temperatur des Sonnenkollektors, des Wärmetauschers und der Pool-Temperatur mit Zeit Steuerungen, etc. funktionieren.

    Zum Einsatz kommen:

    2x Shelly Plus 2 PM
    - einer ist in der Elektroverteilung am Röhrenkollektor mit Heizungspumpe verbaut - mit Temperatur-Add-On-Modul - um die Temperaturen vom Wärmetauscher und vom Röhrenkollektor zu messen und um die Heizungspumpe für den Röhrenkollektor (Röhrenkollektor und Wärmetauscher haben einen eigenen Glykol-Kreislauf) zu schalten
    - der zweite wird über ein 24V-Netzteil, direkt am Pool mit dem Add-On-Modul derzeit ausschließlich dazu verwendet, um die Wassertemperatur im Pool zu messen

    1x Shelly Shelly Pro 3
    - verbaut in der UV, worüber das Umschaltventil (24V) für Umwälzbetrieb und Aufheizbetrieb (über Wärmetauscher), sowie die Sandfilteranlage damit gesteuert werden.

    Dazu kommt jetzt seit kurzem noch ein Shelly Wall-Display - derzeit aber noch nicht eingerichtet.
    Hier soll dann zum einen die Temperatur des Pools angezeigt werden und eine Funktion "Badebetrieb" vorhanden sein, womit man das Ventil auf die Stellung Umwälzen stellt und die Sandfilteranlage fest einschaltet.

    Was soll geschehen:

    - Umwälzbetrieb zwischen 08:00 - 12:00 Uhr täglich: Ventil soll auf "Umwälzung" umschalten, sobald hier die Rückmeldung am Shelly kommt, dass das Ventil an der korrekten Position steht, soll die Sandfilteranlage anlaufen.
    -> habe ich mit 2 Szenen hinbekommen -> Szene: "Umwälzbetrieb starten" = Wenn: 08:00 Dann: Ventil auf Umwälzbetrieb schalten -> Szene: "Umwälzbetrieb - Pumpe aktiv" -> Wenn: Szene Umwälzbetrieb starten erfüllt und Ventil Umwälzbetrieb in "korrekter Stellung ist", Dann: Pumpe an für 14400 sec. (4 Std.)

    So habe ich das mit mehreren Dingen per Szenen realisiert - vermutlich total umständlich, aber es funktioniert erst mal.

    Mit den Skripten habe ich mich bisher nicht "anfreunden" können, tatsächlich fehlt mir da echt das "Know-How".

    Na jedenfalls hänge ich mit einer Sache und vielleicht könnt Ihr mir helfen.

    -> Bewegt sich das Motor-Ventil - also fährt es herum zwischen Umwälz- oder Aufheizbetrieb - was durch den Shelly Pro 3 angesteuert wird, soll die Sandfilteranlage solange des "Umschaltens" ausbleiben und beim Abschluss zum Ursprungszustand zurückkehren.
    Sprich lief die Pumpe vorher, soll sie auch danach wieder laufen, lief sie nicht, soll sie ausbleiben oder eben durch eine Szene anschließend erst aktiviert werden.

    Ich habe dazu eine Szene gebaut:

    Wenn:
    Ventil Aufheizbetrieb - Eingang "Aus"

    UND

    Ventil Umwälzbetrieb - Eingang "Aus"

    UND

    Pool-Sandfilteranlage - Ausgang "EIN"

    Dann
    Pool-Sandfilteranlage - Ausgang "Aus" - also "Das Shelly Gerät ausschalten" mit "Benutzerdefinierte Timereinstellungen" - Den Gerätestatus für 30 Sekunden ändern.

    Leider funktioniert das nicht.
    Gebe ich den Befehl aus einer Szene, dass das Ventil sich bewegen soll, die Eingänge am Pro 3, die das jeweilige Signal vom Ventil bekommen, kein Signal bekommen, sollte doch eigentlich die Pumpe für die eingestellten 30 Sekunden abschalten.
    Tut sie aber nicht.
    Ich sehe dann im "Gerät", einen komischen Timerwert - 0-1:59:43, welcher sich nicht ändert und ich kann auch die Pumpe nicht manuell über den Schalter abschalten.

    Was mache ich denn da falsch?

    Könnt Ihr mir da helfen?

    Und ja, habt ihr evtl. Tipps für meine, derzeit ewig vielen Szenen? Im Prinzip "fehlt" mir meistens die Option nach dem "Wenn ... Dann...." wenn erledigt, wieder zurück auf Anfang.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Herzlichen Dank im Voraus.

    Grüße
    Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von Marcus_1976 (13. Juli 2025 um 23:27)