Lichtsteuerung in Kombination mit Hue Leuchten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Morgen,

    Wir haben einen Raum mit 4 Hue Leuchten die wir gestern mit einem pro 4pml verkabelt haben. Pro Kanal eine Leuchte. Dazu zwei Taster und ein Wall Display X

    An folgenden Szenario scheitere ich derzeit als Neuling.

    1. Das schalten zweier Leuchten mit einem Taster ohne das ich beide Leuchtena n dem selben Kanal hänge.

    2. Die Hue Leuchten sind in Home Assistant mit ZigbeeMQTT eingebunden. Ist es überhaupt möglich diese via Zigbee zu schalten, wenn die Leuchten über den 4pm off sind?
    Würden gerne die dimm Funktionen der Leuchten nutzen.

    Vieleicht gibt es hier jemand der eine solche oder ähnliche Kombi einsetzt.

    Vielen Dank vorab
    Michael

  • Ist es überhaupt möglich diese via Zigbee zu schalten, wenn die Leuchten über den 4pm off sind?

    Natürlich nicht, sie benötigen eine Dauer Phase🤗

    Du müsstest also im Pro 4PM alle Relais auf Detached umstellen und die Relais anziehen, dann kannst du die Input Entitäten in HA als Trigger verwenden. Das steuern (an/aus) in der Shelly App geht dann nicht mehr

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • 2. Die Hue Leuchten sind in Home Assistant mit ZigbeeMQTT eingebunden. Ist es überhaupt möglich diese via Zigbee zu schalten, wenn die Leuchten über den 4pm off sind?

    sind sie leider nicht - außer die hätten nen Akku verbaut.

    hier ist es bissel doppelt gemoppelt: du schaltest smarte Leuchten aktiv aus indem du sie vom Netz trennst - war das geplant? Wenn ja wegen dem Standby Stromverbrauch? Die Leuchte lässt sich doch sicherlich auch über Zigbee ausschalten, dann hat sie aber noch Strom für die Elektronik.

    grüße schreckus

  • ohje das war nicht so geplant.

    mir fehlte die Idee der Umsetzung an sich für das Szenario. Alle Kabel führen in die Verteilung inkl. die der Taster. Ich wollte die Hue Leuchten via Taster, Walldisplay und App schalten können. Letztere Zweitrangig. An/Aus, Farb Temp und Dimmen.

    Erst gestern nach der ersten Test Verkabelung kam dann der Geistesblitz " Ohne Strom nix los "

    Hätte es den eine Alternativ Lösung gegeben für das Szenario mit oder ohne 4pm pro?

  • Hätte es den eine Alternativ Lösung gegeben für das Szenario mit oder ohne 4pm pro?

    naja

    Dauerstrom kannst du ja in deiner Verteilung auflegen und die Ausgänge am 4PM leer lassen (Sparst die Leistung zum anziehen der Relais)

    Alternative wäre ein Shelly i4 (wenn du alle Taster auf die gleiche Phase legst) Aber dann kannst du die Hue immer noch nicht steuern aus der Shelly App (aber wozu auch wenn es in HA geht)

    In HA hättest du diese Auslöser: (ist aber ein 1PM Gen3, sollte aber im 4PM genauso sein "also 4 davon")

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.