Shelly ohne Cloud betreiben

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    so wie ich die Shelly vom Prinzip her verstehe, ist es immer notwendig an der Cloud angemeldet zu sein. Richtig?

    Es gibt nur zwei Möglichkeiten:

    - Alle Shelly sind in der Cloud und alle auch aktiv, oder

    - Alle sind in der Cloud, zumindest die Konfiguration davon, aber ich kann für jeden shelly entscheiden ob er aktiv sein soll oder nicht?

    Ich könnte aber mit der Shelly App den Shelly einmal in mein Netzwerk bringen und dann in der App selber löschen.

    So könnte ich jeden Shelly dann über den eingebauten Webserver trotzdem noch konfigurieren, etc und z.B. in Openhab noch betreiben.

    Stimme meine Gedankengänge soweit?

    Gruß

    Scheuerer

  • Du brauchst die Cloud nicht, bei der Konfiguration jedes Shellys kannst du wählen, ob er in die Cloud soll oder nicht.

    Seit einigen Wochen kann man auch einen Zeitserver definieren, sodass auch zeitgeteuert ohne Cloud gearbeitet werden kann.

    Wenn du ein übergeordnetes System wie z.Bsp. Openhab verwendest kannst du alle Möglichkeiten nutzen, ohne jegliche Abstriche durch Deaktivierung der Cloud.

  • Danke für die Tipps.

    Meine shellys sind alle so bei der Ersteinrichtung eingerichtet worden, dass die nicht in die Cloud gehen sollen.

    Trotzdem sehe ich alle meine Shelly's in der Cloud unter my.shelly.cloud
    Ich kann ich sie nicht bedinen, aber sie sind da.

    Das heisst auch, obwohl ich die NICHT in der Cloud haben will bei der Ersteinrichtung, ist zumindest die Existenz jedes Shellys in der Cloud vorhanden, unter meinem Account.

    --> Also trotzdem löschen.

    Über welchen Port gehen den die Shelly's raus?

    Ja, mache alles per Openhab, und wennich von außen(LTE) nach innen will, nach ich einen VPN Tunnel auf, und bin dann "Zuhause"

    Danke für das Feedback.

    Scheuerer

  • Ich könnte aber mit der Shelly App den Shelly einmal in mein Netzwerk bringen und dann in der App selber löschen..

    Du kannst die Shellys auch über das Webinterface ins Netz bringen, ganz ohne App und Cloud. Im Werkszustand sind sie als Accesspoint konfiguriert und so per WLAN zu erreichen.

  • Dieses Thema enthält 29 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.