Türvideoanlage & Smart Lock

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich plane gerade meine Türvideoanlage inkl. Smart Lock und würde gerne eure Meinung und Erfahrungen kennenlernen.

    Ziele:

    • Türvideoanlage

      Aussen enhält die Anlage eine Videokamera, Taster zum Läuten, Mikro & Lautsprechen, Zutrittskotrolle mit Bluetooth, keyfob, keypad, Fingerprint.
      Kommunktaion WLAN, Klingel im Haus und mit externen Snesoren (Smart Lock).

    • Smartlock

      Steuerung über Homeassistant und/oder Türvideoanlage (Sperren am Abend, Öffnen und Schliessen mit Buetooth und keyfob, physischer Schlüssel
      WLAN
      Zurtritt für Personen die nicht im Haushalt leben z.B. via Mobile .Phone, es spollen 2 Smartlocks gesteuert werden (Vorder-/Hintereingang)

    • Die Steuerung und visualisierung (Tablet, wall display, Handy auch von ausserhalb etc.) soll über Home Assistant erfolgen. Grundsätzlich sollen alle devices WLAN können (Verschlüsselung)
      Das kann ich in meinem Netzwerk entsprechend steuern.


      Beispiele:
      jemand läuet an der Tür, Audio und Videokommunikation mit der Person. Gegebenefalls öffnen und verschliessn der Türe.
      Eine berechtigte Person hat Zutritt obwohl keiner zu Hause ist. (Haushaltshilfe, Gärtner, etc.)
      usw.

    Folgende Produkte schweben mir im Moment vor:

    • Türvideoanlage: Doorbird D1101V
    • Smarlock: Nuki smart Lock Ultra
    • Für die Visualisierung habe ich noch keinen Plan.

    Bin euch für jeden Input dankbar.

  • schau dir auch mal TCS und auch Urmet an, beide sind sehr Fortschritlich mit Apps etc

    und haben auch Video

  • Ich habe auch schon seit Jahren ein Nuki Smart Lock 3.0 Pro.

    Stell dir bei deinen Überlegungen auch die Frage:
    "Wie viele Sachen müssen funktionieren damit ich in mein Haus noch reinkomme?"

    V1) Per Handy + App (Bluetooth)
    - Nuki Smart Lock (incl. geladener Batterie)
    - Handy + Bluetooth (incl. geladener Batterie)

    V2) Per Handy + App (Internet)/Home Assistant
    - Nuki Smart Lock (incl. geladener Batterie)
    - Haus-Stromversorgung
    - WLAN
    - Router
    - Internetzugang
    (- Home Assistant (PC, Software, ...))
    - Handy + Internet (incl. geladener Batterie)

    V3) Per Nuki Keypad
    - Nuki Smart Lock (incl. geladener Batterie)
    - Nuki Keypad (incl. geladener Batterie)

    => Umso länger die "Kette" umso öfter wird was an der Anlage nicht funktionieren ;)

    ICH sehe dieses Smart Lock quasi als "Firewall" meines Hauses und behandle es nach besten Möglichkeiten auch so. Daher war es für mich auch grundsätzlich AUSGESCHLOSSEN das Gerät ans Internet anzuhängen bzw. aus dem WLAN raus die Tür öffnen zu können. Mein "Ziel" war es einfach die Angriffsfläche der "Haus-Firewall" so klein wie möglich zu halten.

    Aber warum kaufte ich es mir dann?
    - Ich wollte keinen Schlüssel mehr, da ich von klein auf in meinem Elternhaus auch schon "Schlüssellos" aufgewachsen bin und es immer schon geliebt habe
    - Mein 6-Jähriger Sohn eingeschult wurde und ohne Schlüssel selbständig ins Haus kommen sollte wenn er von der Schule nach hause kommt.

    => Meine Lösung: Zusätzliche Verwenden des Nuki Keypad 2 (V3).

    Mein (verwendetes) Setup:
    - Nuki Smart Lock 3.0 Pro
    - Nuki Keypad 2
    - Eigenes VLAN für Smart Lock (+ andere IoT-Geräte)
    - Home Assistant als "Monitor" des Batteriestatus mit eMail-Benachrichtigung für kritischen Batteriestatus
    => Öffnen der Tür über WLAN wird durch Smart Lock selbst blockiert
    - Nuki WLAN Firewall-Blockade im Router um direkten Internetzugang zu sperren

    Positives:
    - Durch Keypad braucht meine ganze Familie keinen Schlüssel mehr (+++)
    - Ich kann auch bei Stromausfall noch bei der Haustür rein (=> ist schon vorgekommen) (+)
    - Automatisches Verschließen möglich (=> damit die Kids in der Nacht nicht draußen "schlafwandeln") (~)
    - Temporäre Zugänge für externe Personen schnell eingerichtet und auch wieder gelöscht (+)
    - Öffnen/Schließen per Handy + Bluetooth-Verbindung + GPS fencing (Nuki Smart Lock Online-Zugang notwendig, wird bei mir nicht verwendet) (~)
    - Nuki Keypad 2
    - extrem lange Batterielaufzeit (>2 Jahre, musste noch nie tauschen) (++)
    - Ohne bohren "aufklebbar" (=> hab es mitten auf die Tür geklebt ohne diese zu ruinieren) (++)

    Negatives:
    - Nuki Keypad 2
    - Funktioniert nicht wenn Finger feucht sind (z.b.: nach Gartenarbeit + Händewaschen oder mit verschwitzten Händen nach Sport) (--)
    => Temporäre Workaround: Pineingabe
    - Funktioniert nicht mit "Kinderfinger" (bei meinem älteren Sohn erst seitdem er ~6 Jahre alt ist, beim jüngeren immer noch nicht) (---)
    - Zahlenkode mus 6-Stellig sein und es ist keine "0" vorhanden (nur Zahlen-Tasten 1-9 vorhanden) (--)
    - Nuki Smart Lock 3.0 Pro
    - Relativ schlechter WLAN-Empfang (--)
    - Akku-Fach lässt sich (=> zum Aufladen) nur sehr schwer entfernen, aufladen "an der Tür" ist bei mir nicht gut möglich (~)
    - MQTT-Verbindung mit Home Assistant nicht stabil, wurde auch schon für >1/2 Jahr per FW-Update "ruiniert" bevor Reparatur-Update kam (-)
    - Apple HomeKit (=> HA-Integration währe möglich) nur über Bluetooth aber nicht über WLAN unterstützt (~)
    - Ist KEIN Nuki-Account eingerichtet, aber WLAN am Smart Lock aktiviert, dann ist die Tür aus aller Welt online erreichbar und lässt sich öffnen (über App) (------)
    - Bei WLAN-Verbindung Batterielaufzeit nur ~3 Monate: (--)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Im Wesentlichen bin ich mittlerweile relativ zufrieden mit dem Setup solange nichts mit einem FW-Update "kaputt-gepatcht" wird.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Hallo borsti0

    Danke für deinen Input. Meine Ausführungen beziehen sich auf die techischen Dinge. Die Dinge rundherum so wie du sie skizziert hast habe ich mir auch schon im Vorfeld überlegt.

    1. Als IT-ler bin ich da voll und ganz bei dir. Keep it short and simple! Möglichst wenig Komponenten, die da reinspucken können.
    2. Security: Die komplette Hausautomation inkl. HA Green hängen in einem getrennten VLAN, das keinen Internet Zugriff hat und durch die FW komplett isoliert ist. Mit Ausnhame zweier Control Devices (Mein Mobile und mein Notbook), die im Admin VLAN hängen. Von Außen kommt man nur über VPN rein. Läutet jemand an und es ist keiner zu Hause schickt mir HA eine SMS/email. wenn es wichitg ist wähle ich mich via VPN rein und alles ist gut.
    3. Akku Laufzeit: Parallel zur WLAN Variante geht ja auch BLE sowohl beim Smartlock als auch bei der Video Anlage. Damit habe ich mittlerweile gute Erfahrungen gemacht (Ist auch verschlüsselt) soweit ich es bis jetzt sehe können beide auch direkt miteinander reden. HA soll hier das wachsame Auge sein.. Sämtliche batteriebetriebenen Sensoren / Aktoren überwacht HA und gibt laut, wenn Batterien getauscht oder aufgeladen werden müssen.
    4. Haus-Stromversorung ist bei mir kein Problem. ich habe eine PV Anlage mit Notstrom und Batterie (11,6kWh). Kurzeitige Stromausfälle sind da kein Thema. Ein Blackout halte ich für 2 Tage aus. Und wenn......
    5. Das NUKI hat auch einen physischen Schlüssel. (WAF ;))
  • Da wollte ich gerade in der "Spielwiese" den Thread "Welche Türklingelvideoanlage würdet Ihr empfehlen" erstellen,

    da gibt es den Thread schon und auch sehr frisch.

    Ich erlaube mir, mich hier mitdraufzuschalten.

    Meikne Anforderung ist aber "nur" eine Videokamera als Türspion, was ich dann auf dem Tablet oder dem Handy sehen kann, gerne auch von unterwegs, dann mit Gegensprech. Ich glaube, "Ring" von Amazon geht in die Richtung, aber Amazon lehne ich ab.

    Ich habe so einen kleinen Videokamerawürfel (3cm x 3cm), der braucht aber immer ein USB-Kabel und das auch nur für den Strom, gespeichert wird auf der SD-Karte. Die oben genannten Produkte schaue ich mir gerne mal an (darf man Links ins Internet im Beitrag erstellen?)

    Danke

    Fritzbox 7490, Homematic Heizung Fenster Tür, Gamer, Smarte Spülmaschine :-), VU-Duo, DreamBox, PS3

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.