Shelly unter Smart Life.

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Die Shelly Plus Uni soll die Klappe im Hühnerstall gemäß Zeitplan öffnen und schließen. Über die Shelly-App funktioniert dies auch.

    Würde die Anzeige und Steuerung gern über Smart Life realisieren, da hier die Mehrzahl der anderen Geräte gesteuert wird.

    Alle Versuche, die Shelly als neues Gerät in Smart Life bisher fehlgeschlagen. Kann hier jemand weiterhelfen.

    Danke im Voraus für die hoffentlich hilfreichen Antworten.


    pit_landin

  • Wenn ich im Netz nach Smart Life suche, bekomme ich verschiedene Antworten, was das sein könnte.

    Eines der Antworten beschreibt eine App, die für Tuya Produkte gemacht wurde.

    Das wird nicht kompatibel sein. Oder es gibt ein übergeordnetes System, zum Bsp. Home Assistant.

  • Die Firma Pearl hatten mal für ihren Smart-Kram eine angeblich selbst entwickelte App "Elesion " auf den Markt gebracht. War aber der gewohnte Chinamüll. Dann taten sie so, das es nun alles besser wird, weil man nun Smart Life nutzen kann, darf, muss. Im Endeffekt steht aber wohl überall Tuya drüber. Gleiche Kontodaten für jede dieser Apps. In Home Assistant wird es dann auch über Tuya eingebunden. Aber Shelle dort rein, das wird nix.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Der Hinweis zum Ursprung der Smart Life App hat tatsächlich gefehlt. Es ist tatsächlich aus dem Hause Tuya und im wesentlichen identisch mit der Tuya App. Nach Google-Recherche soll die Einbindung möglich sein, wird jedoch an keiner Stelle detailliert beschrieben oder gezeigt. Daher hatte ich die Hoffnung, hier im Forum eventuell Hilfe zu bekommen.

    pit_landin

  • Bei ifttt gab es mal die Möglichkeit Shelly und Tuya (bzw. SmartLife) -Kram gegenseitig zu steuern, was aber wohl auch wieder aus dem Programm genommen wurde, aber direkt in die Smartlife-App bekommt man Shelly nicht. Ging nur über Aktionen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.