Warema WMS Jalousien mit Shelly steuern???

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Leute

    Seit einiger Zeit suche ich nach einer Lösung, wie ich meine Warema Jalousien per Shelly steuern kann.

    Es handelt sich hierbei um 5 Jalousien die aktuell mittels versch. WMS Wandsender gesteuert werden.

    Bisher erschien es mir keine wirkliche Lösung dafür zu geben, ohne nicht mindestens Informatik studiert zu haben.

    Nun bin ich auf den WMS Sender UP ( https://smartbuildings.warema.com/de-de/steuerun…/wms-sender-up/ ) gestoßen. Kennt das jemand zufällig?

    Von meinem Verständnis her kann ich den WMS Sender in meine vorhandene Umgebung mittels Software einbinden und kann dieses Relais dann mittels Taster, Shelly o.ä. zum anfunken der Jalousien verwenden.

    Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen....


    Danke

  • Es handelt sich hierbei um 5 Jalousien die aktuell mittels versch. WMS Wandsender gesteuert werden.

    Gibt es hier genauere Bezeichnungen?

    Andere Frage: Wie sind die Motoren an diesen Wandsendern angeschlossen - Foto der Verkabelung könnte helfen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Ich finde:
    Du hast schon ein relativ "smartes" System am laufen - nun wieder über eine "analoge" Schnittstelle mit der Kirche ums Kreuz zu fahren ist etwas schade. Du kannst dann auch die Shelly's nicht kalibrieren, somit ist eine Positionierung oder Tilt-Steuerung nicht (simpel) möglich.

    Alternative:
    Es gibt bei Warema nach kurzem Googeln auch ein "WMS WebControl pro" Gateway: https://smartbuildings.warema.com/de-de/steuerun…webcontrol-pro/

    Dieses hat eine offene lokaler API - damit könntest, wenn ich das richtig verstanden habe, per Software alle deine WMS-Geräte zentral per App, Webinterface, oder besser für dich: API steuern.

    Webinterface:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn du eine Hausautomatisierung verwendest gibt es dort u.u. schon eine Integration für die API dafür. Geschehen So z.b.: für Home Assistant.
    https://www.home-assistant.io/integrations/wmspro/

    Lt. KI ist es anscheinend auch "undokumentiert" möglich mit direkten HTTP-Kommandos über das Gateway ein z.b.: Rollo zu steuern, z.b.:
    http://gateway-ip/api/device/<ID>/action?cmd=open

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Vielen Dank für eurer Rückmeldungen.

    tvbshelly

    An die Verkabelung an den Motoren will ich nicht ran, weil es anschlusstechnisch etwas ungünstig installiert ist.

    Mir sinnt es nach einer Lösung ohne mittelschweren handwerklichen Eingriff.


    borsti0

    Der Lösung hab ich auch schon gesehen natürlich. Es war mir eigentlich nur "zu teuer" für meine Spielerei, ist aber vielleicht einfach die sinnvollste Lösung. Ich hasse es nur, für jeden Furz ne eigene App auf dem Handy haben zu müssen.

    Hatte gehofft, dass jemand das genannten Relais schon für so zwecke im Einsatz hat.

  • Ich hasse es nur, für jeden Furz ne eigene App auf dem Handy haben zu müssen.

    Das ist es ja eben: es gibt eben auch ne "lokale API" wo du dir selber die Schnittstelle zu deiner Shelly-Welt bauen könntest. Der "einfachste" Weg ist dabei natürlich einfach Home Assistant zu installieren wo schon andere die API realisiert haben. Über diesen Weg könntest du diese Rollo & andere Nicht-Shelly-Komponenten miteinander verbinden (=> Was kommt wohl nochin der Zukunft?)

    Es war mir eigentlich nur "zu teuer" für meine Spielerei

    Hab mir die Preise ned angeschaut - aber WOW, die "Adapter" san ned günstig.
    Aber alles in allem: du kannst/musst dich entscheiden ob du für dein Setup 5xWMS Sender UP â ~120€ + 5xShelly 2PM Gen3 â 32€ = 760€ kaufen willst oder 1xWMS WebControl um 290€ + einiges an Arbeit um eine "Schnittstelle" zu finden/realisieren/implementieren (incl. möglicher Folgekosten).

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.