Problem mit BLU Button 1 und Garagentorsteuerung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Danke für die die herzliche Begrüßung. Nun zu meinem Problem. Ich steuere mein Garagentor mit einem Shelly-Relais 2PM. Die Ansteuerung erfolgt jetzt mit einem Blu-Button1 über den IoBrocker. Die vorherige Variante war mit Hilfe ELV HomeMatik und den Vierer Taster. Das hat sehr gut und vor allem sicher funktioniert. Diese Ansteuerung habe ich stillgelegt. Bei der jetzigen Variante passiert folgender Fehler: Der Blu-Button1 (hängt am Autoschlüsselbund), der für die Garagentorsteuerung verantwortlich, fällt sehr oft aus. Die Firmeware für den Blu-Button ist die Aktuellste. Währen der Fahrt mit dem Auto, fängt er an zu Piepen, oder wenn ich das Gargentor öffnen möchte, nimmt er meine Tastbefehle nicht an. Manchmal macht er keine Pieptöne, oder nur lange Pieptöne. Dieses Fehverhalten kann ich nur durch das Öffnen des Blu-Button und der Entnahme der Batterie, danach wieder Einsetzen der Spannungsquelle, beheben. Ein zweiter Blu-Button, der als Ersatz in der Garage hängt, funktioniert zuverlässig. Dieser bleibt aber in der Garage, ohne das er mitgenommen wird. Ich habe ein Gefühl, als wenn der Blu-Button am Autoschlüsselbund einschläft und nicht wieder aufwacht. Das ist aber nur eine Vermutung. Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem und eventuell schon eine Lösung. Gruß uwzatto

  • Es gibt einen Thread, der ähnliche Symptome meldet.

    Meine Beobachtungen sind folgende:

    Solange sich der Button1 innerhalb der Bluethooth Empfangsgerät befindet, ist alles in Ordnung. (Button1 in der Garage)

    Wenn man außerhalb der Reichweite des Empfangsgeräts ist oder dieses ausschaltet, ist auch noch alles in Ordnung, wenn man jedoch in so einer Situation den Button drückt, scheint dieser immer wieder zu versuchen, das Empfangsgerät zu erreichen. Solange, bis es antwortet oder bis die Batterie leer ist.

    Ist das Empfangsgerät ausgeschaltet, ist die Batterie nach ca. 5 - 10 Tagen leer.

    In deinem Fall gibt es ja Abends wieder Empfang, dann sollte die Batterie 2-3 Wochen halten, aber Abends doch sehr schwach zu sein.

    Du könntest einmal ausprobieren, ob mit einer neuen Batterie es nicht mehr passiert, wenn du peinlich darauf achtest, den Butten nicht zu drücken, wenn du nicht in Sichtweite des Empfangsgerätes bist.

    Wie gesagt, das ist meine Theorie und meine Versuchsergebnisse. Kann sein, dass mit neueren Firmware Updates des BUTTON1 das Problem nicht mehr auftritt.

  • Ich bleibe bei meiner Annahme, dass der Button lediglich per BT sendet und keine Antwort vom Shelly erwartet. Im Normalfall ist so ein Button nicht mit dem Shelly gepaired.

    Bi-direktionale Kommunikation findet erst statt, wenn man die BLE Debug App nutzt und den Shelly mit dem Handy paired.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Ich bleibe bei meiner Annahme, dass der Button lediglich per BT sendet und keine Antwort vom Shelly erwartet. Im Normalfall ist so ein Button nicht mit dem Shelly gepaired.

    Bi-direktionale Kommunikation findet erst statt, wenn man die BLE Debug App nutzt und den Shelly mit dem Handy paired.


    Wer sich mit seriellen Protokollen auskennt, und dann noch über Funkstrecken, kann es sich nicht vorstellen, dass die Shelly's ohne Hacker-Schutz so simpel funktionieren.


    uwzatto Ist es möglich, dass dein Shelly in der Garage keine Cloud benutzt und diese disabled ist?. Läuft deine Anlage generell ohne Cloud?

  • Funkboje Hallo, vielen Dank für die Info. Also, ich habe alle Shelly's über die Cloud verbunden. Auch sind die Blu-Button im Haus und in der Garage über mehrere Blu-Gateways gekoppelt.