Richtige Werte?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    Du redest von der Hoymiles App- Warum zeigst Du nicht ein Bild davon?
    Was ist jetzt das Problem. Dein speiher ist übrigens nicht 16% voll, sondern das nenne ich fast leer.
    Wie ist denn das Teil eingestellt? Wie weit wird er überhaupt entladen?

    Außerdem, was sagen uns die 1,28W, die vom 3EM gezeigt werden. Solche Werte sortiere ich unter
    Toleranz ein. Schau die Leistungsfaktorwerte an, was bei dem geringen Verbrauch auch keine Besonderheit ist.
    Du zeigst mit dem 3EM hier ein Messgerät, welches theoretisch ca. 80kW messen könnte (funktionierene 120A Wandler vorausgesetzt)
    und Du sieht 1,28W als exakten Wert? Das sind etwa 0,0015% vom Messbereich.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ok. Aber wie gesagt, sieh die 1,28W als Schätzung. Wer sagt denn, das die Hoymiles-Technik 0% Toleranz hat?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich habe auch den Hoymiles mit dem Shelly 3EM im Einsatz. Eine 100%ige 0W Regelung kannst du dir nicht erwarten. Ich weiß auch nicht ob das irgendein Consumer System schaffen würde.

    Ich habe auch einen Lesekopf direkt am EVU Zähler. Was ich daher sagen kann ist dass die Regelung meiner Ansicht nach sehr gut funktioniert. Es werden beim Entladebetrieb nur sehr geringe Leistungen aus dem Netz abgerufen, jedenfalls weniger als 10W, typisch 1 bis 3 W. Einspeisung in des Netz konnte ich im Entladebetrieb nicht feststellen. Da dein Speicher wohl kaum bis zum nächsten Tag reichen wird ist es daher sicher kein Problem kleine Energiemengen aus dem Netz zu ziehen. Einzig Einspeisung aus dem Akku sollte vermieden werden - und das ist zumindest bei mir der Fall.

    Und was den EM3 bzw. alle Shelly EM betrifft: Bei sehr kleinen Leistungen sind ALLE Messungen die über Wandler erfolgen mit größeren Ungenauigkeiten behaftet. Eine einstellige W Anzahl ist da durchaus als Fehler drinnen.

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.