Shelly Plus Plug S automatisch ausschalten ohne Funktion.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    ich habe an einem "Shelly Plus Plug S" Steckdose mein Handy Ladestation hängen. Wenn ich mein Handy zum laden auflege und stelle z.B. den Shelly ein das er nach ca. 3 Stunden ausschalten soll macht er das aber nicht.

    Kennt das jemand.

    Gibt es da noch einen Trick warum das nicht berücksichtigt wird?

    Habe ich am nächsten Morgen festgestellt das die Ladestation immer noch unter Spannung ist.


    LG FireBirds

  • Dann zeige uns mal die Einstellungen bitte.

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

  • Ich kenne nicht das Problem, aber falls Android und dieses nicht zu alt ist, dann lernt es, wie es laden muss, lädt erst bis 80% und dann eine Stunde, bevor der Wecker klingelt oder es in der Regel vom Ladegerät genommen wird, auf 100%, wenn man es nicht generell auf 80% begrenzt.

    Auch könnte man per Android (eventuell gibt es auch etwas für ein iPhone) den Plug steuern. Hierzu müsste man sich mit Automate beschäftigen und sendet bei Erreichen eines bestimmten Akkustandes einen HTTP-Befehl zum Ausschalten des Plug. Ggf. mit Zeitverzögerung bei 100% damit die Batterystats.bin nicht einen niedrigeren Akkustand lernt und den Akku dann nie mehr richtig vollladen lässt.

    Auch zu bedenken ist, dass die Lebensdauer des Akkus von Smartphones nach Ladezyklen berechnet wird, wobei ein niedriger und ein hoher Akkustand den Akku mehr belastet. Lädst du dein Smartphone also abends voll und es hält über Nacht nahezu 100%, dann ist es schädlicher als wenn du den Akku auf 80% (oder 70%) lädst und dann kurz vorm aufstehen auf 100% lädst.

    Nun wäre die Frage, was genau willst du erreichen? Wenn der Akku eh voll ist, dann kann man den auch bis zum Aufstehen am Ladegerät lassen und hat dadurch im Endeffekt weniger vollständige Ladezyklen, da sich der Akku am Ladegerät nicht entlädt.
    Ein vollständiger Ladezyklus sind auch 10 Ladungen mit je 10%.

  • stelle z.B. den Shelly ein das er nach ca. 3 Stunden ausschalten soll

    Wie machst du das genau?

    1. Feste Timer Einstellung?
    2. Cloud Szene?
    3. RPC Methode?
    4. anders

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Schalte den Shelly manuell über den Taster Ein oder halt über die App auf meinem Galaxy S23 Ultra.

    Wenn das Handy nach ca. 3 Stunden voll geladen ist habe ich im Shelly bei dem Uhrensymbol 3 Stunden eingegeben (automatisch ausschalten) ist auch angehakt aber hat er nicht gemacht. Werde es die Nacht einfach nochmal testen.

    Möchte halt wenn Akku voll das dann die Ladestation keine Spannung mehr hat.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.