Wall Display: Werte von HTTP Request anzeigen

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    habe ein Modul (shrdzm) um die Verbrauchswerte vom smartmeter auszulesen.

    Das ganze funktioniert per MQTT oder REST abfrage, z.B. so:
    http://192.168.1.150/getLastData?user=1234&password=1234

    und Antwort:

    1.7.0 ist aktueller Bezug (Watt) und 2.7.0 aktuelle Einspeisung.

    Diese beiden Werte würde ich gerne am Wall Display anzeigen. Würde das über Script funktionieren (oder alternativ auch MQTT)?

    Und sieht man die abgefragten Werte dann auch in der Cloud bzw. Shelly App?

  • Du könntest eines virtuelle Komponente anlegen und dort die Werte per Script hinterlegen. Diese Komponente müsste sich auf dem WD anzeigen lassen (und auch in der App/Cloud).

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/DynamicComponents/Virtual/

    Das WD selber kann aktuell aber nur einen Button als virtuelle Komponente und unterstützt auch kein Skript.

    Du benötigst daher einen weiteren Shelly Gen3/4 für das Vorhaben.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Danke für die Infos! :)

    Das ganze ist für einen Freund, ich nutze die Cloud nicht, hab HomeAsisstant.

    Weitere Shellys sind bei ihm aber auch vorhanden.

    Ich schau mir das mit den virtuellen Komponenten aber mal bei einem Shelly von mir an. Mal sehen ob ich das Scipt schaffe :saint:

  • ich nutze die Cloud nicht

    Virtuelle Komponenten benötigen die Cloud nicht. Das WD läuft aber nicht ohne Cloud (bzw. ist dann lediglich ein sehr übertriebener Schalter).

    Weitere Shellys sind bei ihm aber auch vorhanden.

    Dann wird das vermutlich so nicht klappen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Das klappt leider nicht da man beim WD nur einen Taster und keinen Text oder Werte in einen virtuellen Eingang schreiben kann wie es bei den anderen Shellies ab Gen3 funktioniert.

    Den shrdzm hab ich auch schon am Zähler gehabt und macht brav seine Arbeit.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.