Shelly Plus 2.5 > Untern Dach = Wärme

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,
    ich habe seit 2 Jahren zwei Shelly Plus 2 für die Rollladen Steuerung unter dem Dach.

    HIntergrund ist:

    Ich habe vom Badezimmer zwei elektrische Rollladen angeschlossen,
    in dem ich einfach vom Badezimmer durch die Decke auf den Dachboden zwei Kabel verlegt habe.
    (weil im Bad keine Streckdose bzw. keim Stromanschluß an der Wand der Rollladen war / > Badewanne Strom ect. = geht nicht)

    Das ganze habe ich dann mit zwei Shelly Plus 2PM verbunden ... läuft ... seit 2 Jahren.
    Die beiden Shelly´s habe ich getrennt in zwei Abzweigdose gepackt.

    Jetzt haben natürlich,
    auf Grund derzeitigen der Wärme, die beiden Shellys mit 88 C° DT Alarm geschlagen.
    Es ist mit klar die die Abzweigdosen keine Luft bekommt ...

    Wir würdet Ihr das lösen ?

    - Deckel ablassen ?
    - Löcher in die Abzweigdosen bohren ?
    - Eine andere Shelly davorsetzten und über Home Assistant die beiden bei Überhitze abschalten lassen ?


    ------------------------------

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    DT = device temperature

    domo arigato mr roboto🤖

  • also bei mir unterm Dach sind es gerade 42 Grad,

    der Shelly hat 72,3 Grad in ähnlicher Einbausituation.

    Allerdings frage ich auch nicht ständig die Temperatur ab.

    Gerade manuel. Da ich die Kamera von Spinnweben befreien will, öffne ich mal die Fenster und den Deckel der Abzweigdose. Liegt zum Glück außerhalb des Handbereiches und es kommt außer mir keiner dort hin.

    Ja, Werner ich weis

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

  • Hast du den "Eco mode" aktiviert? Der könnte dir im "Idle" >10°C bringen (zumindest bei mir).

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Danke borsti0 hatte ich zwar eingestellt, aber bei meiner Überprüfung festgestellt, das der Eco-Modus aus war.

    Ich behalte es weiterhin im 👁️.

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.