Farbwechsel per Skript

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Nachtrag: Skript ist fehlerhaft - angepasste Version siehe #5

    --

    Ungefähr so:

    Steuerungsfunktionen:

    • setBrightness(80) - Helligkeit ändern (0-100)
    • setSpeed(2000, 3000) - Übergangszeit und Pausenzeit ändern
    • setSingleColor(100, 0, 0) - Einzelne Farbe setzen (RGB)
    • rainbowMode() - Sanfter Regenbogen-Modus
    • stopColorCycle() - Farbwechsel stoppen

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Super Danke Dir ...

    ... hab das Skript eingespielt ... aber kein Farbwechsel.

    ... Helligkeit wird angepasst, aber kein Farbwechsel.

    in der Console wird es richtig ausgeben, aber der LED Stripe bleibt

    Muss ich da ggf. rainbowMode() als Actionbaustein starten?

    Danke nochmal

  • Mmmh, eigentlich sollte der Farbwechsel direkt starten:

    Code
    // RGBW einschalten und ersten Farbwechsel starten
    Shelly.call("RGBW.Set", {
        id: 0,
        on: true
    });
    
    // Ersten Farbwechsel nach kurzer Verzögerung starten
    Timer.set(1000, false, changeColor);

    Was passiert, wenn du mit stopColorCycle() den Farbwechsel stoppst und dann mit setSingleColor(100, 0, 0) rot einschaltest ?

    Aber probier das mit dem rainbowMode() ruhig mal aus.

    Ich habe leider keinen Plus RGBW PM um es selber zu testen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Sorry, mein Fehler - ich habe da was verwechselt mit einem anderen Shelly :saint:

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…es/RGBW#rgbwset

    Laut Doku ist rgb ein Array und die Werte für die Farben gehen von 0 bis 255: Red, Green, Blue [r,g,b] - each value represents level between 0..255 Optional.

    Hier das korrigierte Skript: Rainbow habe ich erstmal weggelassen, da ich da auf die Schnelle die Umrechnung nicht hinkriege

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.