Shelly 1 Gen 3 in Home Assistant nicht gefunden

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich versuche seit einigen Tagen mehrere Shelly 1 Gen 3 in Home Assistant zu integrieren.

    HA läuft auf einem Raspberry 4, Netzwerk über eine Fritzbox.

    Ich nutze die Shelly Integration und habe darüber auch Shellys in HA integriert.

    Die neuen Shellys sind im Garten verbaut, Verbindung über Fritz Powerline Adapter.

    Über die Shelly APP lassen sie sich finden und auch problemlos steuern.

    HA und Shelly sind geupdated.

    In HA funktioniert weder die automatische Erkennung noch die Erkennung über die IP Adresse. Es kommt lediglich eine leere Popup-Box.

    Websocket ist in der Shelly GUI hinterlegt.

    Hat dazu jemand einen Rat?? Vielen Dank!

    VG Marius

  • Websocket ist in der Shelly GUI hinterlegt.

    Bei denen ?

    Shelly 1 Gen 3

    Nö, das ist falsch 😳 die sind ja nicht Batterie betrieben

    Siehe hier

    https://www.home-assistant.io/integrations/shelly/

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Die neuen Shellys sind im Garten verbaut, Verbindung über Fritz Powerline Adapter.

    Hast du mal einen Shelly direkt neben dem Router verbunden?

    Und

    Ist der Powerline im Mesh?
    Welche IP‘s haben deine Shellys am Router und welche IP‘s haben die Shellys am Powerline?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Shelly 1 Gen 3 in Home Assistant zu integrieren.

    Genau deinen Shelly habe ich nicht im Einsatz, aber

    - EM Gen3

    - PM Mini Gen3

    - BLU Gateway Gen3

    - 1PM Mini Gen3

    - 1PM Gen3

    Laufen ohne Probleme in HA mit Raspi5 und AVM

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.