Eltako Windsensor + Shelly i4 Gen3 - Schaltplan?!

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich möchte für unsere Jalousien im Wintergarten eine Wetterstation bauen, welche bei Regen oder Wind die Jalousien hochfahren lässt.

    Die Jalousien werden schon über Shelly 2PM gesteuert, was ohne Probleme funktioniert. Bei dem Wind und Regensensor handelt es sich um Eltako Produkte.

    Dabei kommt das Eltako LRW12D-UC Sensorrelais zum Einsatz, um die Daten der Sensoren auszulesen. In der Beschreibung vom LRW12D-UC steht, dass bei Auslösung des Windsensors die Eingangsspannung an der Universaleingangsklemme B1 durchgeschaltet wird zur Klemme 5 am Eltako. Da der Eltako mit 230v betrieben wird liegen auch bei Auslösung an Klemme 5 230v an.

    Nun habe ich einen Shelly i4 Gen3, um das Signal, also die 230v, zu erkennen und daraufhin die anderen Shellys anzusteuern. Laut Shelly Schaltplan müsste es doch korrekt sein 230v in den jeweiligen Eingang SW1,2,3,4 zu geben oder habe ich hier irgendwo einen Denkfehler?

    Anbei noch die beiden Schaltpläne vom Shelly und Eltako und zusätzlich ein Bild so wie ich es anschließen würde.

    Zur Info sei gesagt, dass der Eltako einen Testmodus besitzt, sodass ich auf Klemme 4 (wie im Bild angeschlossen) testweise Signal (230v) drauf geben kann, weshalb der Windsensor noch nicht angeschlossen ist.


    Ich danke euch schonmal für die Hilfe!!


    LG,

    Dominik S.