Shelly Plug mit Lücken in der Datenübertragung?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo!

    Ich habe mehrere Shelly "Plus Plug S" und einen "Plug 2" in HA.

    Der Plug 2 hat ständig Lücken in der Datenübertragung, woran liegt das? Der WLAN-Empfang ist gut, andere Geräte im gleichen Raum haben keine Probleme.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was ich nicht kann mach ich mit Schwung.

  • Der WLAN-Empfang ist gut, andere Geräte im gleichen Raum haben keine Probleme.

    Nur weil andere Geräte keine Probleme haben, heißt das nicht viel.

    Welchen RSSI Wert hat der betroffene Shelly? Findet man unter DEVICE INFO im WebUI.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Zitat

    Welchen RSSI Wert hat der betroffene Shelly? Findet man unter DEVICE INFO im WebUI.

    WiFi RSSI: -78 dBm

    Was ich nicht kann mach ich mit Schwung.

  • https://support.shelly.cloud/de/support/sol…d-wi-fi-signale

    Ein Signal zwischen -80 RSSI und -90 RSSI wird als kritisch angesehen, und es kann zu Verbindungsproblemen kommen. Ein Signal zwischen 40-60 gilt als ausgezeichnet

    -78 ist bereits nah an "kritisch". Da kann es z.B. ausreichen, wenn jemand durch den Raum geht und die Verbindung wird kritisch = weg.

    Du könntest den Plug testweise in der Steckdose anders herum einstecken (sprich drehen) - vielleicht bringt das was.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • gabs bei euch früher in der Schule auch immer nen Minuspunkt, wenn man die Maßeinheit hinter der Zahl vergessen hat? :-D

    der Pegel wird in dBm gemessen - wenn ich das richtig in Erinnerung hab sind 3dB eine Verdoppelung der Leistung (logarithmische Skala) Daher finde ich -78dBm garnicht mal als so schlimm und weit weg von -80dBm :-D

    Was eine Auswirkung haben kann ist die Ausbreitung der Welle im Raum. Es kann ein Funkloch sein, oder genau an dem Fleck sendet ein andere auf der selben Frequenz.

    Hochfrequenztechnik ist da leider nicht ganz so trivial wie "andere in dem Raum haben gutem Empfang" Manchmal reicht schon das drehen um 90°grad oder das anders positionieren im raum.

    dann ist noch die frage obs wirklich am Wlan liegt oder an der Software - testweise könnte man mal ein PING mitlaufen lassen. Ist das bild aus der Shelly app oder aus einer Hausautomatisierung? Werden zum selben Zeitpunkt andere Signale / daten empfangen? z.B die Spannung oder sind in allen Daten von einem Gerät die Lücken zur selben Zeit?

    grüße schreckus

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.