Suche Ersatz für Subzähler

  • Wir haben einen eigenen Verteilerkasten zwischen Ober- und Untergeschoss, in dem ein Eltako Subzähler ist.

    Gibt es ein Shelly Gerät mit dem ich diesen ersetzen kann, um die echtzeit Verbrauchsdaten in Home Assistant einbinden zu können?

    Eltako DSZ12D 3x65A

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Du kannst einen Pro 3EM-120 oder Pro 3EM 3CT63 dafür nutzen. Shelly bietet keinen Geräte zum Direktmessen, nur per Wandlermessung.

    Vorteil: Nur 1 TE, Nachteil: kein Display.

    Die Shellys sind keine MID Geräte, d.h. nicht geeignet für Abrechnungszwecke.

    Wichtig beim Einsatz der Shellys ist, dass du keine Einspeisung per PV hast. Die Shellys messen Leistung ("Echtzeit" Verbrauchsdaten) korrekt, die Energie wird aber bei Einspeisung nicht saldiert, sondern phasenbezogen addiert.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Danke für deine Antwort. "Leider" wird PV Eingespeist. Ich entnehme deiner Signatur dass du ebenfalls PV Einspeist, wie hast du das gelöst? Ziel bei mir wäre einfach nur den Verbrauch der zwei Geschosse getrennt im Blick zu haben.

  • Wenn du lediglich den Verbrauch bestimmen willst ist das leicht möglich. Das kann man für beliebige Zeiträume, indem man den von Shelly ausgewiesenen Bezug und die Einspeisung subtrahiert: Allerdings benötigt man dann (vermutlich) 2 Shellys. Einen direkt hinter dem Zähler, der andere misst die PV Einspeisung ins Hausnetz.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Heute habe ich bisher also 5 kWh (51 kWh - 45,9 kWh) verbraucht. Das passt auch zu dem Wert, den der Wechselrichter angibt.

    Netzbezug heute: 0 kWh - genau genommen laut eHZ 20 Watt.

    Aufgrund der fehlenden Saldierung kann man nur nicht ablesen, wieviel Bezug und wieviel Einspeisung stattgefunden hat - hier rechnet Shelly anders / falsch als ein saldierender Stromzähler: Laut obigem Bild wäre die Erzeugung 51 kWh und der Bezug 45,9 kWh

    Hier ein der Bild Momentan-Leistung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Lass dich nicht verwirren, auf den ersten Blick ist das nicht auf Anhieb zu verstehen.

    Wenn du auch korrekten Bezug und Einspeisung benötigst, gibt es 2 Wege:

    1. Es gibt verschiedene Skripte, die man direkt auf dem Shelly laufen lässt. Diese Saldieren "manuell" und stellen die Werte auf verschiedene Arten zur Verfügung, z.B. MQTT oder als virtuelle Componente direkt in der Shelly App:

    https://community.shelly.cloud/topic/2023-pro…loud-dashboard/

    und

    SheldonC
    14. Mai 2025 um 11:40

    2. Du nutzt ein übergeordnetes System wie z.B. Home Assistant und saldierst dort.

    Beide Lösungen liefern recht gute Werte und arbeiten zuverlässig. Besser (sowie genauer) wäre es natürlich, wenn Shelly korrekt saldiert.


    Wie man das Ganze bei dir lösen kann hängt u.a. davon ab, wo deine PV einspeist - also ob das direkt im Hauptverteiler erfolgt oder in einer der beiden Etagen. Wenn die PV im Hauptverteiler angeschlossen ist und beide Etagen dort als getrennte Leitungen abgehen, kann du an dieser Stelle messen und hast die Verbräuche der Etagen ohne zusätzlichen Aufwand. So wird an dieser Stelle nur Verbrauch gemessen wird. Was du dann nicht weißt ist, ob dies Netzbezug oder Eigenproduktion war. Dafür muss man die PV am Übergabepunkt zusätzlich messen.

    Falls ich das richtig verstehe, benötigst du in diesem Fall 3 Zähler: 1x für PV, 2 für jede Etage.

    Vermutlich reichen auch 2: 1x PV, 1x z.B. OG - weil man das EG durch Different ermitteln können (hoffe, ich denke grad nicht falsch).

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Tausend Dank für die Erklärung!

    Ich habe Home Assistant im Einsatz und ab Montag eine PV Anlage mit Solar Edge Wechselrichter in Betrieb. Zusätzlich bekommen wir ein Solar Edge Backup Interface das, so wie ich das verstanden habe, uns dann ganz genaue Infos über Netzbezug, Einspeisung usw. gibt. Die ganzen Daten will ich nach und nach in HA einbinden. Was mir dann nur fehlt, ist noch getrennt zu wissen wieviel am Gesamtverbrauch die eine, und wieviel die andere Wohneinheit ausmacht.

    Das müsste sich ja dann eigentlich mit den Daten die Solar Edge liefert und einem Shelly 3EM am Sicherungskasten einer der Wohneinheiten realisieren lassen :)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.