-
Autor
Die Umstellung auf moderne Messeinrichtungen, also digitale Stromzähler findet ja bereits im großen Stil statt. Ferrais-Zähler sind halt nicht mehr zeitgemäß.
Ein Vorteil (zumindest für manche Verbraucher) ist dabei, dass man die Zähler lokal auslesen kann und somit mehr Transparenz über seine eigenen Verbräuche bekommt.
Beim Rollout der weiteren "Technologiestufe", den intelligenten Messsystemen ("Smart Meter") stockt es ja doch deutlich. Das liegt u.a. auch wieder daran, dass man in Deutschland eigene Wege gegangen ist und es zudem technisch extra kompliziert gemacht hat (inkl. Zertifizierung etc.).
Hier der offizielle Fahrplan:
Quelle: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/I…utfahrplan.html
ZitatVerbraucher Erzeuger ab 1 bis 7 kW installierter Leistung fallen unter den „optionalen Rollout" - Smart Meter können auf Veranlassung des Messstellenbetreibers eingebaut werden.
Da liegen BKWs immerhin knapp drunter. Das ist vermutlich aber auch der Tatsache geschuldet, dass sonst noch mehr Smart Meter installiert werden könnten/müssten und man ja bereits aktuell nicht hinterher kommt.