-
Autor
Hallo zusammen,
ich nutze bisher alle Shellys mit MQTT. Darunter befindet sich auch ein Shelly auf der Terrasse, dieser muss leider aufgrund der vorhandenen Elektroinstallation dort sitzen. Die Scheiben der Terrassentüre sind aus einbruchhemmendem Glas und mindern daher das WLAN Signal massiv. Selbst ein WLAN Repeater unmittelbar bei der Tür positioniert schafft es gerade so den Shelly per WLAN auf -86dbm zu halten, was meist in einem Abbruch der Verbindung endet.
Nun dachte ich an ein Ansteuern dieses Shelly per Lora - Addon.
Die Fragen, welche ich mir stelle:
1. Kann ich von dem Empfänger eine Rückmeldung auswerten? Also Shelly_1 schaltet den problematischen Shelly_2, Shelly_2 gibt seinen Status zurück und diesen kann ich auswerten (?)
2. Leider komme ich mit den Skripten gar nicht zurecht, da ich hier überhaupt nicht bewandert bin....
3. Den Shelly_2 (Empfänger) kann ich sicherlich nicht per MQTT einbinden, da er ja nicht mehr im WLAN ist ?
4. Kann denn der Sende-Shelly noch per MQTT kommunizieren, also wie bis jetzt gehabt?
Ich bräuchte eigentlich schon eine Rückmeldung von dem Empfänger-Shelly, da ich genau wissen möchte ob dieser auch an oder aus ist.
Ich hoffe, mir kann hier jemand unterstützend zur Seite stehen.
Vielen Dank!