-
Autor
Hallo @all
Ich habe jetzt schon mehrer Shellys mit Tasmota flashen können, früher mit einem FTDI Adapter, neurdings auch OTA.
Letzteres habe ich bei einigen Shelly Plus 1 erfolgreich gemacht, aber bei einem muss ich einen Fehler gemacht haben. Habe mich an die Anleitung auf https://github.com/tasmota/mgos32-to-tasmota32 gehalten was, bisher immer gut geklappt hat.
Offensichtlich habe ich nun bei einem Schritt gepennt.
Tasmota war drauf, konnte über die IP Adresse den Shelly Plus 1 im Netzwerk anmelden und bei Schritt 8 muss dann der Fehler passiert sein, möglicherweise falsche Geräteauswahl, der shelly ging nicht mehr online. Schätze mal Bootloader zerschossen. Danach sehe ich ihn zwar in der Auflistung der sichtbaren Wlan Netzwerke mit der Kennung ShellyPlus1 B0A7324C13B8, ohne Internetzugriff. Mit dem Netzwerk kann ich mich verbinden, allerdings kommt bei der Eingabe 192.168.33.1 auf schwarzem Grungf "not found".
Habe dann versucht mit 40 s auf der Resettaste, Strom weg, wieder rein und auch mit 30 s ausschalten und 7x 5 s wieder einschalten, den Shelly zurück zusetzen, aber bisher ohne Erfolg.
Auch schon der Versuch mit o.g. FTDI Adapter via Tasmotizer Tasmota aufzuspielen, ohne Erfolg.
Deher jetzt meine Frage, ist er noch zu retten, denn ganz tot scheint er ja nicht zusein.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
P.S. ganz vergessen, die Shelly App erkennt den Plus 1 über Bluetooth zwar, aber jegliche Einbindung ins Netzwerk funktioniert nicht. Im Router erscheint der Shelly auch, allerdings nicht anwählbar mit 0Kbit/s im Wlan.