Shelly Plus 1 Tasmota fehlgeschlagen. Schrott, oder noch zu retten?

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!
  • Hallo @all

    Ich habe jetzt schon mehrer Shellys mit Tasmota flashen können, früher mit einem FTDI Adapter, neurdings auch OTA.

    Letzteres habe ich bei einigen Shelly Plus 1 erfolgreich gemacht, aber bei einem muss ich einen Fehler gemacht haben. Habe mich an die Anleitung auf https://github.com/tasmota/mgos32-to-tasmota32 gehalten was, bisher immer gut geklappt hat.

    Offensichtlich habe ich nun bei einem Schritt gepennt.

    Tasmota war drauf, konnte über die IP Adresse den Shelly Plus 1 im Netzwerk anmelden und bei Schritt 8 muss dann der Fehler passiert sein, möglicherweise falsche Geräteauswahl, der shelly ging nicht mehr online. Schätze mal Bootloader zerschossen. Danach sehe ich ihn zwar in der Auflistung der sichtbaren Wlan Netzwerke mit der Kennung ShellyPlus1 B0A7324C13B8, ohne Internetzugriff. Mit dem Netzwerk kann ich mich verbinden, allerdings kommt bei der Eingabe 192.168.33.1 auf schwarzem Grungf "not found".

    Habe dann versucht mit 40 s auf der Resettaste, Strom weg, wieder rein und auch mit 30 s ausschalten und 7x 5 s wieder einschalten, den Shelly zurück zusetzen, aber bisher ohne Erfolg.

    Auch schon der Versuch mit o.g. FTDI Adapter via Tasmotizer Tasmota aufzuspielen, ohne Erfolg.

    Deher jetzt meine Frage, ist er noch zu retten, denn ganz tot scheint er ja nicht zusein.
    Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.


    P.S. ganz vergessen, die Shelly App erkennt den Plus 1 über Bluetooth zwar, aber jegliche Einbindung ins Netzwerk funktioniert nicht. Im Router erscheint der Shelly auch, allerdings nicht anwählbar mit 0Kbit/s im Wlan.

    Einmal editiert, zuletzt von Mig1957 (27. Mai 2025 um 14:34)

  • Hallo Mig1957 also eine falsche Geräteauswahl sollte nicht verhindern dass man Tasmota neu starten kann. Bei mir hat das immer nur mit der Ein-/Aus Methode funktioniert und nie mit der Taste.

    Also ich kenne es so <7 Sek ein und die gleiche Zeit aus. Ich mache es immer im 2-3 Sekunden Intervall. (Beim 7-ten mal EIN dann eingeschaltet lassen.)

    Versuch es noch einmal. Ich hatte schon Fälle da musste ich diese Prozedur mehrfach wiederholen bis sich etwas getan hat.

  • Hm ich hab jetzt mehrmals die Empfehlung <7 x 7s probiert auch zwischendurch die mit 30s aus 5s ein 5s aus und beim 7.Mal ein. Bringt nix.

    Der Zustand ist und bleibt: Shelly zeigt Im Wlan Netzwerk seinen AP mit der o.a. Bezeichnung.

    Im Router sehe ich ihn auch, nicht anwählbar, aber mit IP und Mac.

    Ich komme weder im Shelly Wlan AP mit 192.168.33.1 rein, immer noch no found, noch im eigenen Netzwerk mit der IP aus dem Router, ebenfalls dort die Meldung no found.

  • Mig1957

    Meine Erfahrung und Einschätzungen - keine direkte Antwort auf dein Problem.

    Ich habe das letzte Mal vor 4 oder 5 Jahren mehrere Shelly 1 der Generation 1 mit Tasmota erfolgreich geflasht. Diese tun ihre Rules gesteuerte Arbeit verlässlich nach wie vor. Mit Gen 2 Shelly hatte ich dazu keine Veranlassung, weil mir das Skripten genügend Flexibilität bietet.

    Per OTA täte ich jedenfalls keine andere Firmware aufspielen - braucht zusätzlichen Speicher.

    Vor dem Flashen ist immer eine Sicherung der bisherigen Firmware zweckmäßig, um bei Bedarf zurück flashen zu können.

    Wenn du gerne Tasmota (32) verwendest, ist vielleicht ein ESP32 Board besser geeignet. Ein solches bietet erheblich mehr analoge Eingänge, einen analogen Ausgang und viele digitale Multifunktions Ein-/Ausgänge. Nur mal so als Anregung. Ansonsten wünsche ich dir noch Erfolg bei der Lösung.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.