Shelly Pro 3EM mit Trucky T2SG871F21

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin, seit etwa 1 Jahr hatte ich die kombination Shelly PRO 3EM mit Trucky T2SG871F21 (auf dem WR Lumentree SUN 1000 G2) erfolgreich in Betrieb !

    Eingestellt sind http://192.168.178.26/rpc/Shelly.GetStatus mit JSON Key em:0,total_act_power im Trucky Stick ...hatte bisher wunderbar funktioniert !

    Von einen auf den anderen Tag kann der Shelly nicht mehr automatisch den T2SG ansteuern, dh. der Shelly regelt nicht mehr selbsttätig variabel die Nachteinspeisung vom LiFePo-Akku in das Hausnetz !

    Ich kann nur einen festen Leistungswert einstellen zum Einspeisen.

    An den Einstellungen selbst habe ich nichts geändert.

    Natürlich schon im Netz gesucht und verschiedene Einstellungen ausprobiert...nichts.

    Kennt jemand das Problem und event.die Lösung ? Oder hat die kombination T2SG mit demSUN 1000 G2 einen "Knacks" weg ?

    Gruß Ralf

  • Hallo Ralf,

    da bist du nicht alleine. Offensichtlich wurde irgendwas an den json-keys oder dem Format der total_act_power geändert. Bei mir bekommt das T2SG seit dem Update der Firmware des Shelly Pro 3em keine Verbindung mehr hin. Wenn ich das json über den Browser abrufe sieht alles normal aus. Andere Shelly 3em (nicht Pro) kann ich problemlos mit dem T2SG verbinden.

    Das Problem hat eindeutig mit dem Update des Shelly Pro 3em auf die Version 1.6.2 zu tun.

    Shelly Mitarbeiter Bitte richtet doch eine Möglichkeit zum Downgrade auf eine Vorgängerversion ein, seit dem Update auf v1.6.2 kann ich meinen Inverter nicht mehr im vollen Umfang nutzen :-(

  • donaldstod

    Eröffne doch ein Ticket bei Shelly und schildere dein Problem

    Ich gehe davon aus das du die „Vorgänger Version“ vom Support bekommen wirst 🤗

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo apreik,

    juhuuu Vorgängerversion!!! 🥳

    Ok, dann erstelle ich wohl mal ein Ticket.

    cessnapilot Bin mir ziemlich sicher, dass es an der neuen SW-Version des Shelly Pro 3em liegt und nicht an deiner Installation. Ich habe 3 T2SG im Einsatz und nur das mit dem Shelly Pro 3em macht exakt seit dem SW-Update Probleme. Mein Anlage lief ebenfalls seit 1.5Jahren problemlos.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.