Fragen zur Ansteuerung von Shelly Actoren

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo

    Ich bin absoluter Anfänger in Sachen Smarthome und saniere ein Haus aus den 70ern. Das Haus besteht aus einem Betongerüst (Stützpfeiler und Trägern), die Zwischenräume sind ausgemauert. Diese Art der Konstruktion ermöglicht zwar ungeahnte Möglichkeiten bei der Sanierung, da es keine tragenden Wände gibt, ist allerdings für die Elektroinstallation etwas problematisch da für Unterputzkabel immer irgendwo ein Betonträger im weg ist. Achja, Elektroinstallation - ist im Moment nicht existent. Ich bin beim Planen und meine das Shellys mir bei der Insatallation hilfreich sind. Allerdings habe ich ein paar Fragen auf die ich keine Antworten finde und hoffe das mir die Spezialisten hier diese wohl ganz einfach beantworten können.

    1. Frage: Kann man mit nur einem Taster mehrere Shellys ansteuern? Szenarion wäre nur ein einfacher Taster an der Wand und z.B. drei Schelly 1 Gen3 die jeweils eine Lampe schalten. Der Taster wird mit L verbunden und O1 geht auf die SW Eingänge aller drei Shellys. Dann so konfiguriert das 1x Klick Shelly Nr.1 seine Lampe einschaltet, nochmals 1x Klick Shelly Nr.1 schaltet seine Lampe wieder aus. 2x Klick Shelly Nr.2 schaltet seine Lampe ein, nochmal 2x Klick Shelly Nr.2 schaltet seine Lampe wieder aus. 1x Langer Klick schaltet Shelly Nr.3. Ist das machbar?

    2. Frage: Lassen sich Shellys auch mit herstellerfremden Bluetooth Schaltern schalten? (Zum Beispiel https://www.busch-jaeger.de/produkt/bluetooth-smart-switch) Die Shelly BLU Switches und Buttons scheinen ja auch BLE Switches zu sein. Wenn ja, wie funktioniert dann die Einbindung der "fremden" Schalter in der App oder Cloud?

    3. Frage: Kann ich mit einem Shelly BLU Button Tough 1 vier Torantriebe steuern? Szenario wäre 1x Klick Tor Nr.1 auf, nochmal 1x Klick Tor Nr.1 zu. 2x Klick Tor Nr.2 auf, nochmal 2x Klick Tor Nr.2 zu usw.


    Danke schonmal an alle die mir helfen werden etwas schlauer zu werden.

  • Willkommen im Forum

    1. Frage:

    Erste Anmerkung: (fast) alle Shellys benötigen zusätzlich zu L noch den N 8)

    Hier mal ein Anschlussschema (das kann nicht nur der I4)

    45238 (1200×628)

    2. Frage

    kann ich nicht zu 100% beantworten, meines Erachtens geht das nicht mit der Shelly App (übergeordnete Systeme können das)

    3. Frage

    Ja, entweder mit Http Request oder BTHome mit Aktion oder Szenen (Cloudabhängig)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo apreick, danke für deine Hilfe

    Zu deiner Antwort auf meine erste Frage. Ich habe befürchtet das hier der Hinweis auf den Shelly Plus I4 kommen wird. Der und seine Funktionen sind mir bekannt. Das war aber nicht die Frage, denn auch beim I4 wird jeder SW Eingang mit einem eigenen Taster angesteuert. Ich möchte wissen ob ich mit nur einem einzigen Taster und verschiedenen Befehlen mehrere Shellys, die dann an dem gleichen Kabel das vom Taster kommt angeschlossen sind, ansteuern kann. Also wie oben (vielleicht nicht klar) beschrieben.

  • Wenn man im Lexikon schaut kann man sich das auch anschauen.

    Hier der Beispiel zum i4

    Einstellungen im Shelly-PLUS/PRO-Hauptmenü

    Und welche Actionen bzw webhooks möglich sind.

    Condition: (Drop Down Menü)

    When input is On: Wenn Eingang EIN -> Ausführung URL

    When input is Off: Wenn Eingang AUS -> Ausführung URL

    When input is Push: Wenn Eingang gedrückt -> Ausführung URL

    When input is Longpush: Wenn Eingang lange gedrückt -> Ausführung URL

    When input is Doublepush: Wenn Eingang doppelt gedrückt -> Ausführung URL

    When output is Off: Wenn Ausgang AUS -> Ausführung URL

    When output is On: Wenn Ausgang EIN -> Ausführung URL


    Somit sieht man das es fast wie gewünscht möglich ist.

    1x , 2x Klick und eben Lange

  • das kann nicht nur der I4

    und zusätzlich stand auch noch das in klammern :)


    das Anschlussschema war auch nur als Erklärung damit du verstehst das das nämlich nicht funktioniert! :

    verbunden und O1 geht auf die SW Eingänge aller drei Shellys

    wenn du einen Shelly mit Relais so verbindest dann werden immer alle drei Shellys zeitgleich reagieren ohne eine Möglichkeit sie separat anzusteuern :S

    also keinen der Empfänger an O1 anschließen, wenn Du einen solchen Shelly als Sender verwendest


    Aber SebMai hat dir ja erklärt das der I4 mit einem Taster sehr gut passen würde :thumbup:

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.