Shelly 2.5 als WLAN Hub

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, ich habe folgende Frage :

    Ich habe im Wohnzimmer einen Shelly 2.5 in der Deckenverteilung sitzen um das Wohnzimmer Licht zu steuern.

    Im Wohnzimmer befinden sich noch 4 WLAN Steckdosen von anderen Herstellern.

    Die Überlegung ist jetzt den Shelly als Hub zu nutzen.

    Der Shelly würde dann doch wie ein Router die Verbindung zur Fritzbox herstellen oder?

    Würde Smartlife und Alexa Steuerung Dann noch Funktion haben?

    So könnte ich dann faktisch für jeden Raum ein Shelly-Wlan errichten und die Steckdosen dann auf das Shelly-Wlan verbinden.

    So könnte ich ein starkes WLAN für jeden einzelnen Raum erstellen ohne einen Repeater einzusetzen

    • Offizieller Beitrag

    Der Shelly ist entweder ein Access-Point eigenes Wlan ODER ein Client im Fritzbox-Wlan.

    Das ist so richtig.

    (UNGESICHERTES eigenes Wlan)

    Das stimmt so nicht. Man kann auch einem Shelly im AP-Modus ein Passwort geben.

    Was der TE möchte ist aber trotzdem nicht möglich.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz