Home Assistant Fragen !!!

  • Hallo Leute,

    Ich nutze schon seit Jahren diese Shellys Plug S Steckdosen wie z.b. für PoolPumpe, Kühlschrank usw.

    Jetzt hab ich gelesen das man das alles über Home Assistant abrufen kann !

    Geht das von zuhause aus vom Notebook mit Windows 11 ?

    P.S.

    Ich habe jetzt auf meinem Notebook Windows 11 eine Virtual Box installiert und Home Assistant integriert.

    Jetzt hab ich aber das Problem das ich ja meine Shelly Geräte im Schrebergarten eingerichtet habe mit meinem Mobilen Router.

    Jetzt findet er sie klar nicht bei mir zuhause.

    Wie binde ich da jetzt bitte meine Shelly Geräte vom Garten auf meinem Notebook in Home Assistanten ein?


    Vielen dank im voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von Thunder2020 (15. Mai 2025 um 02:04)

  • Notebook Windows 11 eine Virtual Box installiert und Home Assistant integriert

    Kurze Anmerkung: ist dieses Notebook 24/7 an?

    Zu deinen Geräten im Garten: sind die Geräte von Außerhalb erreichbar? Am einfachsten wäre ein Wiregard (VPN) Verbindung deiner Router

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Da wäre die Shelly Cloud wohl die einfachere Wahl.

    Ansonsten Home Assistant auf einen Raspberry, NUC oder NAS, welches VMs unterstützt, installieren und einen LAN to LAN VPN (unterschiedliche Adressbereiche erforderlich) einrichten.
    Dazu wäre es einfacher, wenn der LTE Router eine FritzBox ist und auch der Router zu Hause eine FritzBox ist, dann wäre die Einrichtung ein Kinderspiel, wenn es über die IP des Mobilfunks funktioniert. Ansonsten, wenn keine FritzBox und der Router kein WireGuard unterstützt, dann WireGuard in eine VM oder eben auf einem Raspberry oder NUC, was jedoch kompliziert ist.

  • Ja meine Geräte sind von außerhalb alle erreichbar.

    Wo?
    - In der Shelly App wegen Cloudanbindung

    - oder per IP erreichbar => dann würde auch HA funktionieren

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.