Skript zum dimmen, Shelly dimmer gen3 mit Blu button4

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo und guten Abend,

    der Shelly Support hatte mir mitgeteilt das ich die gewünschte Funktion mit einem Skript darstellen könnte. ICH habe jedoch nicht das Wissen solch ein Skript zu erstellen. Darum bitte ich um Hilfe.
    Folgende Gegebenheiten habe ich:
    Es werden drei Shelly dimmer gen3 mittels vier verschiedenen Blu Button Wall Switch die sich in verschiedenen Räumen befinden geschaltet. Dies geschieht über eine Szene die bei einem kurzen Klick auf einen der vier Schalter den Schaltzustand des Shellys ändert d.h.
    ID 7c:c6:b6:64:e2:ea"; // Shelly Blue MAC-Adresse Schalter Essraum schaltet
    - Taste 1 —>Shelly dimmer 1 ID e4b3233d5a3c
    - Taste 2 -->Shelly dimmer 2 ID e4b3233b4fa8
    - Taste 3 —>Shelly dimmer 3 ID e4b3233c07a8

    ID 7c:c6:b6:65:8f:b8"; // Shelly Blue MAC-Adresse Schalter Bücherzimmer
    ID 0c:ef:f6:01:8c:83"; // Shelly Blue MAC-Adresse Schalter 2 Bücherzimmer
    ID 7c:c6:b6:57:a0:3d"; // Shelly Blue MAC-Adresse Schalter TV-Zimmer

    Diese Belegung ist bei allen Tastern gleich.

    Nun würde ich gerne folgende Funktion haben wollen:
    wenn der jeweilige Shelly dimmer eingeschaltet ist soll bei langem Klick auf die zugeordnete Taste die Helligkeit verändert werden, bis 100%, danach bis 0%.

    Ist sowas abbildbar und wenn ja, wie?
    Gerne lerne ich dazu!

    Gruß
    Roland

  • Das dürfte implementierbar sein. Ich kann dazu leider (noch) kein Skript erstellen - mangels Ausstattung.

    Die Grundidee:

    Id zum losgelassenen Taster erfassen, zugeordneten Timer (falls gestartet) stoppen -> Dimmen stoppen

    Id zum gedrückten Taster erfassen, zugeordneten Timer starten, bspw. alle 50ms Dimmwert verändern

    Falls dies nicht passen sollte, müssen die Nachrichten vom BLU Button Wall Switch bekannt sein, damit diese passend verarbeitet werden können.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Guten Morgen und vielen Dank für den ersten Kommentar 👍🏻

    mein Problem ist das ich erstmal kein Wissen zum erstellen eines Script habe. Der Versuch mittels Chat GPT hat zwar was zusammengeschrieben was aber so nicht funktioniert. Es gibt eine API Beschreibung der Tastenfunktionen: Button press events

    idnameexample
    0x00None0x3A00
    0x01press0x3A01
    0x02double_press0x3A02
    0x03triple_press0x3A03
    0x04long_press0x3A04
    0x80button hold0x3AFE
    0xFE*button hold0x3AFE

    Aber wie das Ganze einzusetzen ist entzieht sich meiner Kenntnis. Folgendes hatte die KI generiert:

    Vielleicht ist es möglich darauf besierend was zur Funktion zu bringen 🤷‍♂️

    Gruß und schönen Tag
    Roland 👋🏻

  • Ich will nicht ausführlich auf das "Skript" von Chat GPT eingehen. Eines fällt aber sofort auf und ist geradezu dilettantisch:

    Die Variable bt_mac wird viermal im selben Gültigkeitsbereich angelegt, was nicht nur syntaktisch ein Fehler ist. So etwas darf nicht einmal einem Anfänger in dieser Dichte passieren.

    Außerdem hat offenbar diese KI geringe "Kenntnis" von Datenstrukturen.

    Eine Funktion Bluetooth.onScanResult kenne ich nicht und diese gibt es vermutlich auch nicht.

    Der Rest ist relativ überzeugend und sollte nach Adaption verwendet werden können.

    Mehr kann ich derzeit zu deinem Projekt nicht sagen, weil ich noch wenig Erfahrung in der Verarbeitung von BLU Nachrichten habe und ich deshalb testen müsste. Ich bin aber derzeit verhindert.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • eiche

    Vielen Dank für deine Hinweise. Ich hatte eigentlich nicht gedacht, es hätte mich vermutlich erschreckt, das es mit der KI lauffähig sein würde. Ich werde mal weiter forschen; vielleicht finde ich ja noch mehr Informationen und kann, wie du erwähnst, einen Teil adaptieren. Macht ja nicht dümmer 😂

    Gruß
    Roland

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.