Elektronischer Strom Zähler erweiterte Infos auslesen (tasmota)

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin,

    Ich habe vor 2 Wochen den elektronischen Stromzähler eBZ WD3 2R06 SMZ1 installiert bekommen.

    Mit einem bitShake lese ich aktuell die verbrauchsdaten, diese sind aber sehr limitiert.

    Nicht geliefert werden: Strom je Phase, Spannung je phase und weitere.

    Ich hab erfahren, daß diese Werte über die obere Schnittstelle ausgelesen werden können.

    Hat jemand Infos wie ich die lesen kann?


    Vielen Dank

    Werner

  • Um erweiterte Werte anzuzeigen / auszulesen benötigt man üblicherweise ein PIN für den Zähler. Diese bekommst du vom Messstellenbetreiber - oft ist das gleich wie dein Stromlieferant. Einfach mal dort fragen.

    Hier mal die Anleitung für eBZ DD3/WD3:

    https://www.mit-n.de/fileadmin/user…DD3_BA_Rev4.pdf

    WD3 ist so weit identisch mit DD3: https://www.ebzgmbh.de/produkte/mme-plus

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Vielen Dank,

    Das alles hat ja bereits funktioniert.

    Hab aber jetzt gefunden dass die gesuchte Schnittstelle MSB heißt.

    Kann diese auf die selbe weiße ausgelesen werden wie die Info Schnittstelle?, also mit dem bitShark Lesekopf?

  • bitShark Lesekopf

    Der Support ist super 👍

    Schreibe sie an und stelle deine Frage, Du bekommst wahrscheinlich sogar am Sonntag zügig eine Antwort

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.