Fußbodenheizung mit Wall-Display ->> 6 Heizkreise steuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Abend .

    Ich habe folgende Aufgabe erhalten : Ich soll eine Fußbodenheizung mit Shelly realisieren .

    Folgende Fragen - welchen Shelly Aktor soll ich in Verbindung mit einem Wall Display benutzen ?? ( Da blick ich nicht ganz durch ??? )

    Wie viele Stellmotoren ( Heizkreise ) kann ich dann mit den jeweiligen Shelly steuern ? Oder gibt es da eine kompaktere Lösung ?

    Soweit mir bekannt ist das Kürzel 2 PM für 2 getrennte Schaltvorgänge - 4 PM wären dann 4 Vorgänge ??

    Thema Addon : Ich hab privat einen Shelly Plus 2PM mit Addon und Temperaturfühler am werkeln -- Wäre das für die obige Problemstellung auch eine Lösung ?

    Brauch ich zwingend ein Thermostat ? Oder kann man das bequem über die APP / Walldisplay steuern ? ( Einzelne Heizkreise )


    Sorry bringe wahrscheinlich gerade viel durcheinander :D . Bin gerade nur überladen von den Möglichkeiten :saint: .


    Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit .:):) . Gruß

    Jörg :thumbup:

    Leben und Leben lassen :thumbup::thumbup:

  • Vielleicht schreibst du etwas von deiner bisherigen Steuerung, Thermostate und natürlich auch von deinen Stellmotoren bzw. Überhaupt um welche Art von Fußbodenheizung es sich handelt 😉✌️

    Wenn Fußbodenheizung (Wasser) dann hast du Verteiler in der Wand? Die sind meist aus Metall 🤔 dann kann es knapp werden mit dem Wifi Signal, und mit AddOn wird es noch schlechter => also vorher testen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Bisher gibt es keine Steuerung , da die FBH ( Wasser ) erst neu verlegt werden soll -- >> Danach der Estrich .

    Bekannt ist das es ca. 6 Heizkreise werden die Smart über WLAN geregelt werden sollen - Shelly App + Wall Display

    Sofern möglich natürlich auch von Außerhalb - Unterwegs .

    Welche Aktoren wären dafür geeignet - und wie viele davon bräuchte man ?

    Stellmotoren müsste ich wissen ob man da Alle gängigen nehmen könnte oder ich spezielle dafür benötige .

    Ich frage auch deshalb weil die Kosten dafür berechnet werden sollen .

    Das WLAN Signal kann ich derzeit nicht testen - da die Wohnung im Aufbau - Kernsanierung ist


    Danke erstmal für die Antwort apreick  ;);)

    Leben und Leben lassen :thumbup::thumbup:

  • Das sieht ja schon mal top aus :love::love: . Da es eine 3 Zimmer Wohnung ist denke ich das im Großem Zimmer 4 Kreise die wie Oben im Bild gesteuert werden können und die anderen kleinen mit je 2 Kreisen dann extra noch eine Steuerung bräuchten . Die Aufteilung der Kreise ist derzeit nicht bekannt -- Aber ich denke so wird es am Schluss dann ausgeführt werden .


    Danke für die Antwort Angel  ;);) Das hilft mir schon sehr .

    Leben und Leben lassen :thumbup::thumbup:

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.